Mir graust vor dem frühen Aufstehen, aber ich freue mich darauf, die Kinder sinnvoll beschäftigt zu wissen, während ich hier meinem momentanen Ordungswahn frönen kann.
Soviel wie in den letzten zwei Wochen, habe ich schon lange nicht mehr ausgemistet. Derzeit geht es vor allem der Küche, unserem zentralen Raum, an den Kragen: Kisten und Kästen stehen auf dem Boden, die hier nichts zu suchen haben und meine Schreibtischecke quillt über. Das geht gar nicht mehr. Ein paar der wegsortierten Bücher sind nun hier zu finden.
Ich habe schon drei Klappkisten voll Altpapier aussortiert! Ist das nicht der Wahnsinn?! Und da war kein einziger Aktenordner mit ollen Rechnungen dabei. Das dürfte locker nochmal eine Kiste voll ergeben. Puh.
Außerdem habe ich mich der Schublade mit den Backzutaten gewidmet und alles mal wieder gut verstaut und die Schränke ausgewaschen.
Der Tannenbaum ist schon so gut wie abgeschmückt und beim Wegräumen der Kugeln hab ich die lang gesuchten Lichterketten wiedergefunden.
Also ein neues Ordnungssystem ist dringend erforderlich.
Aber jetzt backt im Ofen erstmal ein Kirschkäsekuchen, draußen sieht man nur noch kleine Fleckchen Schnee und den Nachmittag werden wir ganz gemnütlich angehen.
Und am Montag gehe ich in die nächste Runde der Chaosbeseitigung!
13:17 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Die Walnüsse sind aufgefuttert, man sieht die Fische wieder in der Ölfassdeckelschale.
Morgen fliegt der Tannenbaum raus, der überraschend lang gehalten hat, womit dann die Weihnachtszeit entgültig zu Ende ist.
Mehr Fische gibt es wie jeden Freitag hier.
11:55 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Es ist aufräumen mit der Odnungshüterin angesagt!
Jeden Tag eine Aufgabe. Man glaubt gar nicht, was 15 Minuten am Tag ausmachen können!
Also: Mitmachen!
22:47 Uhr
|
6 Kommentare
|
Dies und Das
Lena möchte übrigens einen Grüffelo Geburtstag feiern. Naja, eigentlich wollte sie eine Delphinparty haben, aber irgendwie kam vorhin im Auto der Grüffelo als Partythema ins Spiel und wurde akzeptiert. Puh, denn schon wieder die Küche unter Wasser setzen, hätte ich nicht gewollt.
Hannah hat vorhin zur Einstimmung den Grüffelo mit verstellten Stimmen vorgelesen. Unglaublich! Lena saß mit großen Augen da und sprach die einzelnen Körperteilbeschreibungen mit. Toll!
Für die Westernparty haben wir schon viele Ideen (und einen aufblasbaren Kaktus!), zum Grüffelo bin ich noch auf der Suche, aber guter Dinge.
Ich bin gespannt, was die nächsten Jahre partytechnisch noch so bringen werden. Uiuiui.
22:04 Uhr
|
7 Kommentare
|
Dies und Das
Mein weher Fuß (seit 10 Tagen kann ich nur unter Schmerzen in Schuhen laufen, barfuß geht es, ist bei dem Wetter aber draußen nicht optimal) wird sich wieder an festes Schuhwerk gewöhnen müssen und die Kinder haben sich, statt immer neuer Schlafanzüge, mal wieder was Richtiges anzuziehen.
Ich werde auf jeden Fall einmal zu Ikea fahren, einmal mit den Mädels schwimmen gehen und das ein oder andere Treffen mit Freunden ist sicherlich auch drin. Dazu ein amtlicher Termin und *schwupps* wird die zweite Ferienwoche rum sein.
Wir werden dennoch das Nichts-tun-müssen genießen - es sind dann schließlich 14 Wochen bis zu den nächsten Ferien! ;-)
15:43 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Ausmisten!
Tanjas Rumpelkammer wird also immer wieder mal gefüllt.
Und vielleicht ist ja für Euch was dabei.
15:58 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Unser Silvesterabend verlief schön ruhig mit Dinner for one, Musik, Knallbonbons und ekligen Sprühluftschlangen aus der Dose, die die Kinder sowas von klasse fanden.
Wir konnten die Naturkühlung für Sekt und Kindersekt nutzen und ich frag mich ernsthaft, warum dieser Robby so seltsam auf dem Korken reitet...
Die Mädels hatten Spaß am Knallen und Lena konnte von den Raketen gar nicht genug bekommen.
Gegen 2 Uhr schliefen die Mädels auf dem Sofa ein und wir Großen quatschten Projekte für das neue Jahr fertig.
Ich wünsche Euch ein 2011 mit allem, was Ihr Euch so wünscht.
Oder um es ganz anders zu sagen:
"An alle meine Freunde, die mir für 2010 die allerbesten Wünsche geschickt haben:
Es war für'n Arsch!
Für 2011 schickt mir bitte entweder Geld, Alkohol oder Benzingutscheine." (Danke, Doreen!)
In diesem Sinne: Auf ein tolles 2011!
13:45 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
2001
Mein Anerkennungsjahr ist zu Ende, ich habe Scharlach als ich mich beim Schulamt auf eine Stelle bewerbe und bekomme den Job auch ohne wie die Callas singen zu können. Eine fast neunjährige Beziehung endet am Flughafen ohne dass ich das zu dem Zeitpunkt weiß. Ich fange meine Stelle in Gelsenkirchen an und kaufe meine erste Waschmaschine.
2002
Ich stürze zweimal innerhalb von 7 Tagen eine Treppe runter, stürze mich daraufhin ins Internet und dann in die Arme des holden Softwareentwicklers. Wir reisen durch die Weltgeschichte, sind u.a. in Frankreich, Bremen und in Portugal zu finden und in New York bekomme ich im wunderbarstem Ambiente am Heilig Abend einen Heiratsantrag gemacht. Und irgendwann zwischendurch kaufe ich mein erstes Auto.
2003
Wir sitzen morgens um halb fünf vor dem Standesamt, ich werde schwanger, wir heiraten und statt nach Cuba geht die Hochzeitsreise in die Toskana. Wieder Zuhause stellen wir einen Bauantrag.
2004
Hannah wird geboren und das Cabrio gegen einen Kombi getauscht. Die Hälfte des Hauses wird mit eigenen Händen an den Altbau angebaut. Ich lache mich über die Häuslebauer im Fernsehen kaputt, die zweimal in der Woche mit Gummistiefeln auf der Baustelle erscheinen und das alles sooo anstrengend finden. Mit Krabbelkind kein Dach auf der Küche - DAS ist anstrengend.
2005 Wir fliegen zur Belohnung für die ganze Bauerei nach New York und haben noch einiges mit dem Verklinkern zu tun. Ich werde 30.
2006 Fussballweltmeisterschaft im eigenen Land. Wir genießen einen super entspannten Urlaub auf Mallorca und nach langem Warten werde ich erneut schwanger.
2007 Lena wird geboren, Holland macht auch im Regen Spaß, ich fange an zu nähen und Hannah kommt in den Kindergarten.
2008 Ich stürze mich in das Projekt "Hässlichster Spielplatz der Stadt" und verklage das Land. Krk ist absolut kindertauglich als Urlaubsziel und Hannah macht das Seepferdchen.
2009 Hannah hat erste Wackelzähne, Holger geht unter die BBQer und hat eine große Chiliernte, der Spielplatz ist unser neues Zuhause und die Costa de la Luz ist eine Reise wert.
2010 Lena kommt in den Kindergarten und Hannah in die Schule, wir nehmen so ziemlich jede sich bietende Krankheit mit und verbringen unseren Urlaub in Ungarn.
Nun bin ich sehr auf das nächste Jahr und bzw. auf unser nächste Jahrzehnt gespannt. Meinetwegen kann es so weitergehen. Ganz entspannt.
20:25 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Der letzte Fisch des Jahres ist einer, den ich jeden Tag direkt vor der Nase habe, weil er in unserer Küche hängt.
Eschers Bilder sind klasse, daher hängen hier auch zwei, aber dieser Fisch macht mich porös, da sich mir seit fast neun Jahren die eigentlich unmögliche Perspektive nicht erschließen will.
Naja, ich hab halt einen Knick in der Optik.
Ob es bei Anja Silvesterkarpfen gibt?
11:25 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Der diesjährige Jahresrückblick liest sich wie eine Krankenakte. Dennoch haben wir eine Menge geschafft, für die Kinder ging es mit neues Lebensabschnitten los und was das Kreative angeht, habe ich dieses Jahr viel Neues gelernt. Außerdem schweißen diese ganzen gesundheitlichen Katastrophen auch zusammen.
Ich habe eine Menge neuer Leute kennengelernt, sowohl ganz real als auch virtuell. Durch Facebook hat sich eine kleine Gruppe Frauen zusammengefunden, die sich gegenseitig tatkräftig unterstützen und sogar an Weihnachtsgeschenken beteiligt sind und gegen alle Prognosen trifft sich unsere Weiberrunde nun doch schon seit anderthalb Jahren einmal im Monat zu Bier und Tzatziki.
Nun denn, blicken wir zurück:
Januar
Das Jahr fängt mit Schnee an und wir gehen rodeln - wobei ich mir das Knie verdrehe und anschließend auch noch krank bin. Hannah wird sechs Jahre alt, es gibt eine Unterwasser Geburtstagsparty und ich schaffe überraschend viele kreative Projekte.
Februar
Karneval! Wir buchen unseren Urlaub, es liegt immer noch Schnee und irgendwie sind alle krank.
März
Lena wird 3 Jahre alt, es gibt eine Party ganz in Rosa und sie fährt alleine Fahrrad. Ich habe einen Gerichtstermin und Holger Geburtstag. Und zwischen drin räumen wir das Schlafzimmer aus, geht der Durchlauferhitzer im Bad kaputt und meine Canon blitzt nicht mehr. Immerhin sind alle mehr oder weniger gesund. Oder zu beschäftigt, um krank zu sein.
April
Abschluss der Renoviererei im Schlafzimmer, Pseudokrupp und diverse Krankheiten.
Mai
Hannah geht erstmals zum Judo, Lena bricht sich alle Mittelhandknochen der rechten Hand und ich gehe zu einem großen Bloggertreffen.
Juni
Urlaub in Ungarn. Am Balaton. Sehr schön, aber irgendwie fehlt das Meer.
Juli
Es ist heiß, es gibt eine Menge zu feiern. Ich häkel und nähe und es sind Ferien. Die letzten vor dem Schulstart.
August
Das neue Bett quietscht wie Sau und muss repariert werden, ich fahr das Auto kaputt, Lena kommt in den Kindergarten, zwei Wochen später ist Hannah Schulkind.
September
Krank, gesund, krank und dann auch noch eine kaputte Brille. Ich feiere einen absolut genialen Geburtstag mit lauter netten Menschen und einem fleißigen Grillmeister. Lena spricht immer deutlicher, der Kindergarten macht ihr Spaß.
Oktober
Startschuss fürs Kinderwichteln. Ferien, Krankenlager, Pseudokrupp. Das Bett wird mal wieder repariert. Eine Idee wird verfolgt und letztendlich zum Abschluss gebracht.
November
Das Wichteln steht im Vordergrund, ich fahr zu einem Mininähtreffen und es schneit.
Dezember
Hannah macht beim ersten Judoturnier mit, der "Hannahmann" verteilt am 6.12. Geschenke und wir bekommen ein neues Bett. Der Traumberg wird 8 Jahre alt, wir buchen unseren Urlaub für den nächsten Sommer und einige Wichtelgeschenke bleiben wegen des Schnees stecken. Die Krankengeschichten potenzieren sich. Unglaublich.
Das nächste Jahr kann nur gesünder werden. Außerdem steht eine große Veränderung an, auf die ich mich sehr freue. Spannend, spannend!
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in das Jahr 2011, bleibt oder werdet gesund und schaut ab und an mal auf dem Traumberg vorbei!
00:27 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das