
Doch diese Tasche ist nicht die x-te Schultertasche oder der drölfzigste Einkaufsbeutel, nein, sie ist XXS und somit die kleinste HANDtasche der Welt!
Schnell ums Handgelenk gesnapt oder geklettet, hat man Schlüssel und Kleingeld immer dabei.
Die Hand(gelenks)tasche gibt es in drei Versionen: Ungefüttert, gefüttert und gepatcht und ist somit auch ruckizucki bei Nähanfängern fertig.
Da das Täschchen nicht nur zum Joggen gut zu gebrauchen ist, sondern auch als Geheimfach auf Urlaubsreisen dienen kann, kann man einfach die Rückseite nach oben drehen, wodurch der Reißverschluss verschwindet und kein Gauner ahnt, dass da Geld ums Handgelenk gebunden ist!
Und wisst Ihr, was an diesem Täschchen außer der Größe noch so super ist? Es gibt es ab Silvester als kostenloses freeBook bei Farbenmix.
Wenn das mal kein Geschenk zum Jahresabschluss ist! Danke, liebe Uschi, für diese tolle und leicht umzusetzende Anleitung!
13:21 Uhr
|
6 Kommentare
|
Dies und Das
Heilig Abend
Rehkeule in Backpflaumen-Portwein-Sauce
Semmelknödel
Rahmwirsing
Portweinbirne mit Preiselbeeren
***
Rehkeule
Einen Sud aus Rotwein und Essig mit Lauch, Petersilienwurzeln, Möhren, Nelken, Pfeffer, Piment, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt aufkochen und über die Rehkeule (von Sehnen und Silberhaut befreien, Knochen evtl. kürzen und mit einlegen) geben. Zugedeckt für 5 Tage kühl stehen lassen.
Sud abgießen und wegschütten. Rehkeule (und abgeschnittener Knochen) in Butterschmalz anbraten und in einen Bräter geben. Frisches Gemüse wie im Sud und etwa 100g Backpflaumen zugeben und mit Rowein, Portwein und Wildfond angießen. Gewürze wie im Sud beigeben. Eine 3kg Rehkeule mit Knochen braucht bei 100°C etwa drei Stunden im Backofen, um auf 85°C Kerntemperatur zu kommen.
Das Fleisch vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden, harte Gewürze aus der Sauce entfernen und die Sauce mit dem Zauberstab pürieren. Etwa 50g dunkle Schokolade in der Sauce schmelzen, abschmecken.
Das Fleisch zurück in die Sauce geben.
Semmelknödel für 6 Personen
8 altbackene Brötchen in Würfel schneiden und mit zwei Tassen heißer Milch übergießen. Reichlich gefriergetrocknete Salatkräuter (im Winter hab ich nicht so viel frisches Grünzeugs da) dazu geben, salzen und pfeffern. 3 Eier in einer Schüssel verquirlen und über die Brötchenmischung geben, alles gut verkneten und 12 Klöße formen.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und gut salzen. Flamme kleiner stellen und die Klöße im heißen, nicht mehr kochenden Wasser ziehen etwa 20 Minuten lassen.
Rahmwirsing
Die Blätter vom Strunk befreien und blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken. Die Blätter nun in mundgerechte Stücke schneiden, in Öl anbraten, mit Sahne und etwas Brühe, Muskatnuss (feiner schmeckt Macis), Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Portweinbirnen
Birnen schälen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien, in Portwein und Wasser mit etwas Zucker etwa 15 Minuten köcheln. Abkühlen lassen und mit Preisselbeeren füllen.
Dame blanche (Vanille Eis mit Schokosauce)
***
Schokosauce
200g dunkle Schokolade, 300ml Wasser, 200g Creme Fraiche und 100g Zucker zusammen in einen Topf geben und bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln lassen. Heiß über Vanilleeis servieren.
1. Feiertag
Meine Schwiegermutter hat gekocht
Entenkeulen und -brust mit Rotweinreduktion
Kartoffelklöße
Apfelrotkohl
Crème brûlée
2. Feiertag
Roastbeef
Kartoffelgratin
Bohnen mit Knoblauch
Remoulade
***
Roastbeef
Roastbeef in Butterschmalz anbraten, salzen, pfeffern und auf den Rost des Backofens legen, Fettpfanne darunter. Mit Rosmarinzweigen belegen und bei 100°C auf 58°C Kerntemperatur erhitzen. Das dauert bei einem 3 kg Stück mit 8cm Höhe etwa 3 Stunden. Dann in Alufolie wickeln und eine viertel bis halbe Stunde ruhen lassen.
Kartoffelgratin
Kartoffeln schälen, auf einem Hobel in dünne Scheiben schneiden. Eine Sauce herstellen aus Sahne, Knoblauch, Salz, Pfeffer, etwas gekörnter Brühe und Paprika (scharf oder edelsüß, je nach Geschmack) und diese mit den Kartoffeln abwechslend in eine Auflaufform füllen.
Über die letzte Schicht etwas geriebenen Käse geben.
Bei 210°C etwa 45 Minuten im Ofen garen, bis eine goldgelbe Kruste entstanden ist.
Bohnen mit Knoblauch
Bohnen putzen, in übersalzenem Wasser etwa 15 Minuten kochen, so dass sie noch bissfest sind und abgießen.
In einer Pfanne Öl erhitzen und zwei leicht angedrückte Knoblauchzehen mit Schale reingeben. Wer mag, kann auch noch eine Chili mit anbraten. Die Bohnen dazugeben kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Remoulade
2 Eigelb, 1 EL Essig, 1 EL Senf, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Zucker und 1/2 TL Salz mit dem Zauberstab aufschlagen. Soviel neutrales Öl (z.B. Traubenkern) langsam und unter Rühren zugeben, dass eine cremige Mayonnaise entsteht. Zwei kleine Gewürzgurken und eine halbe Zwiebel würfeln und mit untermixen. Mit Pfeffer und Dill abschmecken und nach Belieben etwas Joghurt unterrühren.
Spekulatius Tiramisu
***
Spekulatius Tiramisu (8 Portionen)
Aus Ermangelung an Mascarpone und dem Unwillen, rohes Ei zu verwenden, gibt es eine etwas abgeänderte Version eines Tiramisu:
750g Quark, 400g Philadelphia, 200g Schmand, 150g Zucker und Vanilleextrakt (aus ausgekratzten Schoten in Wodka gelagert!) verrühren.
2 Becher Sahne schlagen und unterheben.
3/4 Packung Spekulatius (am leckersten ist Gewürzspekulatius) in Glühwein oder Kinderpunsch einweichen, so dass sie noch nicht auseinanderbröseln. Am besten immer 4 Stück auf einmal.
In eine Auflaufform oder eckige Schüssel (weils einfacher geht) etwas Creme einfüllen, eingeweichte Spekulatien drauf, wieder Creme und so weiter.
Zum Schluss Kochkakao drübersieben und das Ganze gut abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
19:52 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Als das Jahr, an dem ich mir am 22. den Fuß verknackst habe und von Stund an bis zum zweiten Feiertag mit Krücken durchs Haus humpelte. Ich war wirklich keine große Hilfe, denn jeder Schritt, jede Gewichtsverlagerung tat weh. Selbst das Spülmaschineausräumen wurde zur Tortur. Wie gut, dass Mann und Kinder fleißig geholfen haben.
Und als das Jahr, an dem mich am 23. auch noch eine übelste Magen-Darm-Grippe aus dem einen Latschen geworfen hat, der mir noch passte. Nicht mal Telefonieren war drin. Immerhin hat sich dieser blöde Virus nur den einen Tag gehalten. Puh.
(Schwiegermutter hatte zwischenzeitlich vorgeschlagen, doch einfach die Adventskalender um einen Tag aufzufüllen und am 25. zu feiern! *ggg*)
Oder als das Jahr, an dem auch der Baum ganz besonders war: Aus zwei Spitzen, die wir aus den Bäumen im Garten geschnitten haben, hat Männe mit Schwiegervater einen Baum zusammengebastelt. Hier und da noch ein Loch gebohrt und einen Ast reingesteckt: Perfekt! Die Kinder durften dieses Jahr ohne Einschränkung in der Weihanchtskiste wühlen und haben eine wunderbare Idee für die Weihnachtsbaumspitze gehabt:
Sie haben eine Weihnachtsmannkutsche samt Rentieren gebastelt und zu guter Letzt wurde noch ein Weihnachtsmann reingesetzt. Klasse und wirklich einzigartig!
Heilig Abend ging es mir dann wieder besser, nur laufen konnte ich nicht.
Holger hat sich um das grobe Aufräumen gekümmert, was hieß: Zwei Sessel und den ganzen Krams ins Schlafzimmer, den ich wegen akuter Fußhochlagerei nicht mehr wegpacken konnte.
Immerhin habe ich in dieser Zeit noch die Geschenke einpacken können. Jaja, alles wegen diverser Krankenausfälle etwas stressig, aber ok.
Aber halt! Da fehlt doch was! Das Päckchen mit den Filly Pferden, die sich Lena soooo sehnsüchtigst gewünscht hat! Holger fuhr also im dicksten Schneetreiben und durch etwa 40cm Schnee nochmal zum Spielzeugladen und kaufte eine kleine Kollektion Plastikviecher, damit Weihnachten nicht in einem Debakel endet. Danke!
Nach dem Mittagessen fuhren Oma und Opa mit den Kindern zum traditionellen Kasperletheater. Die Weihnachtsvorstellung mi Livemusik ist hier im Ort sehr beliebt und schon im September liegen die Karten parat.
Während auf dem Herd der Wirsing köchelt und ich die Semmelknödel forme, rutscht Holger im Badezimmer aus, kann sich gerade noch so fangen und rammt mit der Ferse gegen die Ecke der Duschwanne. Ich höre einen lauten Rumms, dann ein leises Fluchen, aber es kommt kein Ruf nach Verbandszeug! Als ich ins Bad gehumpelt komme, steht Holger nicht in einer Blutlache, sondern mit einem Stück Fliese in der Hand da. Ist er etwa ein abtrünniger Shaolin?
Am Nachmittag kamen Andrea und Emelie vorbei, da sie das Drama um DHL Express und seit drei Tagen nicht gelieferte Filly Fairies mitbekommen hatten, aber nicht wussten, dass Holger extra nochmal losgefahren war. Und so kam Lena schon beim Plätzchenessen vor der Bescherung unverhofft zu den ersten Filly Pferdchen ihres Lebens! Danke!
Für Hannah war das größte Geschenk die Weihanchtsmannpost. Sie hatte dem Weihnachtsmann ein Bild gemalt, mit der Bitte, dass er doch ein Foto und einen kleinen Gruß dalassen möge.
Und was soll ich sagen? Der Brief war sogar mit der "Originalunterschrift, so wie im Felix Weihnachtsbuch" unterschrieben. Aha. Dann ist ja alles gut.
Lena war überglücklich über die Fillys samt Schlossturm und auch die Roller kamen super an. Bücher gab es für beide Kinder und ein neues Spiel für uns alle: Quoridor.
Außerdem gab es noch ein sehr großes Geschenk für die Mädels, mit Freundlicher Unterstützung aus dem Hause Carryboo. ;-)
Holger bekam seinen sehnlichst erwünschten Cordierit-Stein und gleich zwei Burgerpressen, von der eine noch unterm Weihnachtsbaum gegen ein Kochbuch umgetauscht wurde. ;-)
Meine Schwiegermutter freut sich über einen Loop und einen Kapuzenschal (den ich aus einem misslungenen Loop und einer angesetzten Kapuze zusammengefrickelt habe) sowie Puddingförmchen und mein Schwiegervater darf sich nun mit einem neuen Handy schmücken.
Und ich? Ich bekam etwas, für das Holger sich durch diverse Foren gelesen hat, in Tiefen von Netzwerken eintauchte und nun besser erklären kann, was ein Differentialtransport ist, als ich:
Ich habe nun endlich auch eine Overlock!
Aus alten T-Shirts habe ich direkt nach dem tollen eBook von NupNup zwei Beanies genäht:
So klasse! Und Jersey hat endlich seinen Schrecken verloren!
Trotz diverser Unfälle, Krankheiten und zusammengebasteltem Weihnachtsbaum war das ein sehr entspanntes und schönes Weihnachtsfest. Ich habe vorher unendlich viel geweint (vor Schmerz, Wut und Elend) und zwischendrin soviel gelacht wie selten an Weihnachten.
Wunderbar!
Und was es hier an den Feiertagen zu Essen gab, zeige ich Euch im obligatorischen "Weihnachten kulinarisch" Rückblick!
19:33 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Ich humpel zwar noch an der Krücke durch die Gegend und drei Geschenke sind nicht angekommen, aber dafür hat sich der liebende Papa vorhin nochmal auf den Weg gemacht, Filly Fairy Pferdchen im örtlichen Spielwarenladen zu kaufen, damit Lena nicht allzu enttäuscht vom Weihnachtsmann ist.
Der Tisch ist so gut wie gedeckt, die Geschenke liegen unterm Weihnachtsbaum und die Kinder sind mit Oma und Opa beim Kasperletheater. Holger macht sich an den Wirsing, ich habe die Semmelknödel fertig und ebenso die Sauce für die Dame blanche. Die Rehkeule duftet aus dem Ofen und ja, alles ist gut!
Bevor es nachher an die Bescherung geht, werden wir noch ein paar Kekse essen und die Kinder werden mit leuchtenden Augen vorm Weihnachtsbaum stehen.
Ich freu mich so! Auch wenn ich in den letzten Tagen so viel geheult habe, wie in den letzten Jahren nicht zusammen.
Ich wünsche Euch allen ein frohes Weinachtsfest, mit lieben Menschen, schönen Geschenken, leckerem Essen und ganz viel Gesundheit und Gelassenheit!
Feiert schön und genießt die Familie!
Eure Tanja
:-)
14:28 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Magen-Darm und verstauchter Fuß in Personalunion. Sehr viel schlimmer kann es ja nun nicht mehr werden.
Und das vorgestern bestellte Overnight Express Geschenk ist immer noch nicht da.
Ich bin dann mal heulen.
15:12 Uhr
|
12 Kommentare
|
Dies und Das
"Ist das nicht großartig?", fragt Männe. "Sooooo viele glückliche Kinder und Eltern!"
Recht hat er. Es ist großartig!
Wichteln ist wie "Kleines Weihnachten" hab ich gerade in einem Kommentar gelesen. Wie wahr!
Und vom Forsthaus kam heute ein liebevoll gepacktes Päckchen (vielen Dank!) in dem stand, dass wir wohl das größte Bloggerkinderwichteln aller Zeiten gewuppt haben. Puh. War mir gar nicht so klar, aber genauso ist es wohl!
Das alles zusammen wärmt mir das Herz. Ganz ehrlich.
22:41 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Jetzt steht erstmal der Weihnachtsbaum auf dem Programm und dann werde ich nochmal wegen des Wichtelns in mich gehen.
Leider lief bis jetzt nicht alles so rund, wie erwartet und ich überlege ernsthaft, ob und wenn ja, wie es im nächsten Jahr mit dem Wichteln weitergeht.
16:04 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Geburtstagsfeier des Traumbergs. Ist das nicht süß?!
Es gab einen Kuchen von Sonja und Lebkuchen mit Traumberg Logo und Apfelbiene von Andrea.
Und einmal Magen-Darm-Grippe für alle von Susanne. ;-)
21:43 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Nachdem die Mädels ihre Wichtelpäckchen nun schon seit ein paar Tagen umschlichen haben, durfte gestern endlich ausgepackt werden!
Nach einem Abzählreim stand fest, dass Hannah anfangen darf.
Das Paket wurde ausgiebig inspiziert und von Hannah mit "Da hat sich aber jemand Mühe gegeben!" kommentiert.
Nachdem das Päckchen geöffnet war, stand für Hannah auch schon direkt fest, dass die tollen Bänder an mich gehen werden, da ich die doch bestimmt zum Nähen weiterverwenden kann! Praktisch denkendes Kind. ;-)
Hannah las uns die schöne Karte von Jamie-Lee vor (so eine schöne Handschrift!) und machte sich dann ans Auspacken. Der Anspitzer in Karussellform hatte es ihr sofort angetan: Beim Spitzen drehen sich die Tiere! Klasse!
Danach kamen zwei Bücher zum Vorschein, ein Rätselbuch und ein Adventslesebuch, und auch für Lena fand sich etwas im Päckchen: Ein Becher (rosa!), Süßkram und ein ganz tolles Bastelset für kleine Figürchen: "Mama, ich will ein Blumenkind machen!"
Aber auch Mama und Papa gingen nicht leer aus: Pfefferschokolade für Männe und "Gute Laune"-Tee samt Pfefferminzbonbons für mich: Voll ins Schwarze!
Danach war Lena natürlich gar nicht mehr zu halten, das rosa Prinzessinnenpaket zu öffnen! (wir haben eine Quarantäne wegen der Windpocken im Hause Suppe und Kartoffeln nicht durchsetzen können *ggg*)
Nachdem ich Lena die Karte vorgelesen hatte, kriegte sie sich gar nicht mehr darüber ein, dass ihr Wichtel aus dem Sauerland kommt. Grinsend und giggelnd machte sie sich an das große Päckchen und strahlte: Erdbeertee udn lila Siggflasche!
Aber einen Volltreffer hat das nächste Geschenk gelandet: "Ein Lillifeebuch! Das hab ich mir schon IMMER gewünscht!"
Männe wurde auch aus diesem Paket mit einer leckeren Schokolade bedacht und für mich gab es ebenfalls Tee - in einem Nähkästchen! Wie klasse ist das denn?!
Die Nikoläuse konnte ich gerade noch fürs Gruppenfoto retten, danach saßen zwei glückliche Kinder mit schokoverschmierten Mündern vor ihren Geschenken und blätterten und strahlten um die Wette.
Vielen Dank, liebe Wichtel! Ihr habt Euch ganz viele Gedanken gemacht und genau den Geschmack der Mädels getroffen!
11:00 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Kurzerhand haben wir krosse Schokoladenflakesdinger gemacht und am frühen Abend, als das Besuchskind gegangen war, in Ruhe unsere Päckchen ausgepackt.
Bericht folgt, aber nicht jetzt, ich krieg Halsschmerzen und fall erstmals aufs Sofa.
Bitte schreibt doch einfach unter diesen Kommentar, wenn Ihr ausgepackt habt, ich schaff es leider nicht, alle "Ausgepackt!" Infos in die Liste einzufügen. Meine Kraft ist kurz vor Ende und es ist noch soooo viel zu tun für Weihnachten.
Ich freue mich auf gaaaanz viele Berichte und werde auf jeden Fall überall vorbeigucken!
20:16 Uhr
|
34 Kommentare
|
Dies und Das
Es weihnachtet sehr bei den Montags-Macher-Links!
Näherei
Dress for Winter - Simple Jumper
Noch schnell ein Kleidchen für Weihnachten nähen? Das hier geht wirklich flott!
Bastelei
Holiday Card Holder
Abdeckplatten für den Elektroherd werden zu Magnettafeln für die Weihnachtspost!
Kinderkram
Weihnachtsbaumkissen
Dieses tolle Kissen können ältere Kinder auch schon selber nähen!
Sonst so
Felt Christmas Ornament
Einfacher, aber effektvoller Anhänger für Weihnachtsbaum oder Fenster.
Ich hoffe, es war auch für Euch wieder etwas dabei!
00:08 Uhr
|
1 Kommentar
|
Montagsmacher