1. I will survive - Gloria Gaynor
Egal ob Gloria Gaynor, Hermes House Band oder Cake - dieses Lied steht für eine Phase, in der sich alles änderte: Studium zu Ende, viele tolle Partys im Studentenwohnheim, der Verlust einer Freundin, eine OP, ein Umzug, eine Trennung - und dann ein großartiger Neubeginn!
2. Supergirl - Reamonn
Ich weiß gar nicht mehr genau, wo ich es zum ersten Mal gehört habe, ich weiß aber noch, wo ich mich zum ersten Mal wie ein Supergirl mit Cape gefühlt habe. Das war der Moment, als ich gemerkt habe, dass da noch sehr viel mehr möglich ist als das, was ich bis dahin dachte.
3. Ich gehöre nicht dazu - Farin Urlaub
Ein Sommer im Cabrio, jeden Brückentag genutzt, spontane Trips nach Frankreich oder Bremen - laut mitgesungen und gelacht, bis die Tränen liefen. Und irgendwann realisiert, dass das mein neues Leben ist, mit dem Mann, mit dem ich alt werden möchte.
11:14 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Ich für meinen Teil habe zumindest kein Geld mit dem Blog hier gemacht, sondern einfach nur dokumentiert, kommentiert und Spaß gehabt mit den netten Leuten, die man damals im Internet so fand.
Ich hatte viel Freude am Schreiben, bekam sogar hin und wieder Komplimente für meine Art, wie ich Dinge sehe, aber irgendwann war der Flow weg.
Das Schreiben fiel mir nicht mehr leicht und ich habe das tägliche Dokumentieren auf mein Bullet Journal reduziert.
Vor ein paar Jahren sagte Hannah mal, dass sie gerne hier durchstöbert und liest, was so los war. Ich habe mich auch gerade mal wieder etwas festgelesen und bin von Jahr zu Jahr gehüpft und fast vergessene Momente wurden wieder lebendig.
Vielleicht knüpfe ich an das alte Blog an und erzähle hin und wieder, was hier so los ist, denn irgendwie ist das schön, auch digital den einen oder anderen Alltagsmoment festzuhalten.
Also gebe ich mal schnell einen Überblick:
2019 fuhren wir zum letzten Mal zu Andres auf die Finca nach Mallorca. Es war ein tränenreicher Abschied, aber ich bin froh, dass wir uns verabschiedet haben und nicht durch die Covid Pandemie ein Jahr später gezwungen wurden, nicht zu fahren. Lena bekam eine feste Spange und wir alle eine neue Küche.
2020 kam Corona. Lockdown, Homeschooling, Kontakteinschränkungen, Schwurbler und viele selbstgenähte Masken. Ein Jahr, das sich wie Kaugummi zog und wir - wie so viele andere - Wände strichen und Zimmer neu gestalteten. Zum Glück gab es "Animal Crossing - New Horizons", das mir meine geistige Gesundheit rettete - und das sage ich frei jeder Ironie. Fallzahlen, Inzidenzen, Hospitalisierungsrate - die Nachrichten waren ab einem gewissen Punkt nicht mehr zu ertragen.
2021 werden wir gegen Covid-19 geimpft, Hannah besteht ihren Führerschein im ersten Anlauf und auch wenn die Corona Zahlen höher sind als je zuvor, treffen wir uns endlich wieder mit Freunden, die wir sonst nur draußen am Gartenzaun getroffen haben. Es gab einige erste Male: Piercings und Tattoos, eine Brille und Gleitsichtbrille, ein Freund und ein Urlaub ohne Kinder. Meine Schwiegermutter muss leider über Weihnachten ins Krankenhaus, aber sie erholt sich von mehreren OPs zum Glück wieder und nach fast 8 Wochen inklusive Reha sehen wir sie endlich wieder - wegen der strengen Corona Auflagen durften wir sie nicht besuchen.
Anfang 2022 denken wir noch, dass jetzt endlich alles besser wird, aber dann greift Russland die Ukraine an und die Energiekrise führt zu unfassbar hohen Preisen für alles. Hannah ist nun volljährig, hat ihr Abi mit einer traumhaften Note in der Tasche und zieht im Sommer nach Aachen zum Studium. Lena ist ihre Zahnspange wieder los und startet in die Oberstufe.
Diese Woche endet die Maskenpflicht im ÖPNV, der Mann fängt einen neuen Job an, Lena hat sich erste Infos von einer Fahrschule eingeholt und außerdem sitzt sie gerade im Praktikum mit Graphikdesignern und entwirft mir vielleicht ein neues Traumberg Logo!
Also dann: 20 Jahre Traumberg - und weiter geht's!
12:53 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Für 12 von 12 im April reicht es gerade noch, auch wenn die Bilder irgendwie immer griesselig sind.
Das war also heute los:
Erstmal Kaffee trinken und die To Do Liste durchgehen. Mit dem Bullet Journal bin ich mittlerweile echt zufrieden! Danach hieß es Wäsche falten, waschen und Co, bevor ich beim Kieferchirurgen einen Termin für das große Kind machen konnte.
Leider müssen Hannah wohl die Weisheitszähne gezogen werden, damit die anderen Zähne Platz haben und so schön gerade stehen bleiben, wie bisher. Die Prophylaxedame war total erstaunt, dass Hannah gar keine Zahnspange hatte. Von Natur aus so gerade Zähne zu haben, ist wohl eine Seltenheit.
Danach habe ich mich meinen Stoffbergen gewidmet und einiges aussortiert, worüber sich der Jugendtreff für seinen Nähkurs freuen wird. Außerdem sollte ich ein Nähpaket für Hannahs Freundin zusammen stellen, da findet sich ja immer was in meinem Fundus.
Nachdem ich das Kistenchaos wieder einigermaßen im Griff hatte, ging es am Küchentisch weiter. Da hatte ich noch einiges an Papierkram auszusortieren und als ich den Tisch dann endlich frei hatte, habe ich ihn auch direkt noch grundgereinigt mit Holzreiniger. Einige Flecken werden diesen Tisch auf ewig zieren, aber das ist auch okay so. Jeder Weinglasrand, Wasserfleck und all die dunklen Stellen erzählen Geschichten. Warum sollte ich sie komplett ausradieren wollen?
Dann musste erstmal gekocht werden. Ich bin echt dankbar, dass das der Mann sieben Jahre lang komplett übernommen hat, denn ich koche nicht gerne. Aber ich finde es schön, dass wenn die Kinder hungrig nach Hause kommen, der Tisch gedeckt und das Essen frisch gekocht ist. Also muss ich da durch. Ich koche nicht so kreativ wie der Mann und kann mir nur schwer was Tolles ausdenken und lecker umsetzen, aber Übung macht den Meister. Heute gab es gebratenen Reis mit Huhn und Saté Sauce, da kann ich mir sicher sein, dass es die Kinder lieben.
Am Nachmittag habe ich mich dann an die Reparatur eines Bilderrahmens gemacht. Ein paar Ölbilder meiner Mutter hängen in unserem Flur, aber leider rempelt sie immer mal wieder jemand an und dann fliegen sie die Treppen runter. Die Rahmen sehen demnach schon ein wenig ramponiert aus und dieses Mal musste ich mit lufttrocknender Masse ein bißchen nachmodellieren.
Leider war kein Schleifpapier in meiner kleinen Werkzeugkiste, aber Hannah kam gerade von der Schule und hatte noch welches in ihrem Zimmer, also haben wir zusammen geschliffen und mit Acrylfarbe gemalert, danach sah der Rahmen fast aus wie neu.
Das muss man auch erstmal schaffen: Ein Stückchen der verchromten Handbrause hat sich beim Spülen in meinen Fingernagel gerammt. Selbst habe ich es nicht rausbekommen, aber Dank eines spontanen OP-Termines bei meinem Schwiegervater am Küchentisch ist hoffentlich alles raus. Der Finger wumpert noch ganz schön, so ein Mist.
Danach war dann auch Lena wieder Zuhause und es stand noch Vokabelüben auf dem Programm. Was muss, das muss.
Meine Schwiegermutter hat heute ein neues Smartphone bekommen, das musste natürlich erstmal eingerichtet werden, inklusive Fingerabdruckscanner. Hightech!
Ich sitze zwar gerade noch am Blogbeitrag, aber gleich geht es aufs Sofa und dann schauen wir "Haus des Geldes" auf Netflix weiter. Das ist nämlich gerade sehr spannend!
Also dann: Schön, dass Ihr vorbei geguckt habt!
21:17 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Joker ist weiterhin eher ein "Nachtkuschler", aber Sally kommt auch tagsüber gerne an, vor allem, wenn man selbst dabei unter einer Decke liegt.
Das Foto hat übrigens das kleine Kind gemacht.
12:37 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Am Sonntag hat mich der Mann mit Atemnot zum Notdienst gefahren, kurze Zeit später saß ich mit Tropf und Inhaliergerät im Krankenhaus. Vier Stunden später ging es zum Glück wieder nach Hause, da die Lunge im Röntgenbild unauffällig war und die Entzündungswerte im Rahmen.
Immerhin sorgt das große Kind sich: "Mama, Du wirst jetzt aber bitte kein Influenzer Typ B!" Dabei macht sie Duckface und wilde Posen, aber ich verkneife mir das Lachen, denn sonst kommt der schlimme Husten wieder. Also grinse ich und werfe mein fettiges Haar aus meinem bleichen Gesicht, Augenringe wie ein Panda, nee, keine Sorge, Influenzer werde ich so bestimmt nimmt...
20:35 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Da Escape Räume aber ganz schön teuer sind, haben wir uns für eine abgespeckte Variante entschieden und am letzten Wochenende dafür ein Exit Spiel für Zuhause ausprobiert. "Die Verlassene Hütte" gehört in die Kategorie "Fortgeschrittene" und war ganz schön knackig!
Der Mann war letztens mit Kollegen in einem Exit Room und er meinte, dass die Aufgaben dort ähnlich waren, wie bei dem Spiel für Zuhause. Natürlich muss man nicht in Schubladen kramen oder Bilderrahmen abhängen, aber Kombinationsgabe und logisches Denken sind hier auch gefragt.
Zurück zum geplanten Geburtstag. Unsere Idee ist, zum einen ein Exit Game zu spielen (allerdings in der Variante Anfänger, da die Kinder alleine spielen werden und ich nur beratend zur Seite stehen werde) und natürlich gehört dann auch die passende Deko dazu. Wir haben schon eine lange Liste mit möglichen Accessoires und ich werde mich auch noch an einem realen Escape Spiel versuchen, bei dem die Kinder im Haus Dinge finden müssen. Da habe ich noch nicht allzu viele gute Ideen, aber es ist noch ein paar Tage Zeit.
Jetzt sind erstmal die Einladungen raus und auch da gab es verschiedene mögliche Varianten: Zuerst haben wir überlegt, Schlüssel rauszugeben, die von den Gästen nur gemeinsam genutzt Einlass zur Party gewähren. Aber was ist, wenn einer den Schlüssel Zuhause vergisst? Also haben wir das verworfen. Auch die Idee, eine verschlüsselte Nachricht zu verschicken, landete auf dem Haufen "nett, aber was, wenn einer das falsch entschlüsselt?".
Also haben wir uns für "Mission #011" Aktenordner entschieden, die wir mit dem Envelope Punch Board erstellt haben.
Für alle Interessierten: Das sind schlichte A6 Kartenrohlinge aus Kraftpapier, die untere Seite wurde bei 2 7/8 inch und die obere bei 3 1/8 inch gestanzt, so bekommt man einen schönen Look. Die Ecken haben wir abgerundet und schon war der Ordner fertig.
Dazu haben wir noch ein bißchen Deko gestaltet und den Einladungstext mit der Schriftart "Traveling Typewriter" erstellt und eingeklebt. Die Büroklammer ist rein dekorativ.
Ich freue mich schon darauf, wieder alles an einem Thema zu auszurichten!
Erinnert Ihr Euch noch an die anderen Geburtstage?
Hexen Geburtstag
Unterwasser Geburtstag
Wild West Geburtstag
Grüffelo Geburtstag
Weltraum Geburtstag
Minnie Mouse Geburtstag
11:06 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Hui, war das heute morgen kalt! Trotzdem musste der Mann raus zur Arbeit und da der Bus auch schon um 8 Uhr nicht mehr fuhr, habe ich ihn schnell zur Bahn gebracht und auf dem Rückweg direkt noch Brötchen gekauft. Die Berliner habe ich mir verkniffen, denn es gab nur noch welche mit Cremefüllung oder Alkohol und das zu unverschämten Preisen...
Nach dem Frühstück schlüpften wir Mädels in unsere Kostüme: Ich ging, wie auch schon in den letzten Jahren als Blumenwiese, die Kinder als Fledermaus und Teufelchen. Es war auch im 11:11 Uhr noch ordentlich kalt, aber wir haben uns warmgeschunkelt und fleißig Kamelle gesammelt.
Zuhause wurde dann die Ausbeute begutachtet und zum Aufwärmen gab es leckere (und verdammt heiße) Tortellinisuppe. Nach einer Mittagspause waren wir dann bei Oma unten und haben ein paar Runden Schwarzer Peter und MauMau gespielt: Classics never grow old.
Tja, wer feiern kann, kann auch arbeiten und so habe ich mich dann dran gemacht, das Treppenhaus bis zum Waschkeller zu putzen. Wat mutt, dat mutt. Danach habe ich aber ganz gemütlich nach Geschenkideen für das kleine Kind gesucht, mit der Großen ein paar Stempelsets bestellt und dann noch ein bißchen gelesen und dabei Tee getrunken.
Nachdem der Tisch für das Frühstück gedeckt war, mussten nur noch die Rollos runtergelassen und dieser Eintrag geschrieben werden und jetzt geht es ab aufs Sofa! Mal schauen, mit welcher Serie wir jetzt weitermachen, denn "Altered Carbon" haben wir durch.
Was heute bei den anderen so los war, seht Ihr wie immer bei Caro. Bei ihr im hohen Norden aber ohne Karnevalgedöns.
20:55 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das