Die Kinder haben sich richtig Mühe gegeben und sogar Schmetterlingsbrote gemacht!
Hannah hat in der Schule zwei Gedichte, davon eins auf Englisch, gelernt und eine kleine Schachtel gebastelt, die mit einem Papierknüllherz verziert ist. Dazu hat sie Zuhause einen Strauß Pfeifenputzer-Kronkorken-Blumen gebastelt und sogar mit Parfum zum Duften gebracht! Herrlich!
Lena hat mit Omas Hilfe eine schöne Collage aus Lillifee Karte und ausgeschnittenen Blumen gebastelt. Im Kindergarten ist Muttertag leider kein Thema, so dass sie von dort mit leeren Händen gekommen ist.
Dazu gab es noch einen Strauß Blumen vom Mann, der sich später dann auch um den Grill gekümmert hat, auf dem für die ganze Familie (samt Schwiegereltern) Beer-Butt-Chicken brutzelten.
Nach einer Runde um den Block und einem Abstecher zum Wahllokal (NRW-Langtagswahl), gab es dann später am Nachmittag Erdbeerboden und ein anschließendes Wiedersehen unterm Spülschrank mit meinem Schwiegervater. Die zweite Armatur ist ebenfalls defekt und muss morgen wieder umgetauscht werden.
Doch das positive Grundgefühl des Tages kann mir das blöde Ding nicht verderben! ;-)
Und, wie war Euer Muttertag?
19:06 Uhr
|
7 Kommentare
|
Dies und Das
Und natürlich gibt es immer etwas Leckeres zu essen. Mal Brötchen, mal Kuchen oder auch Rührei mit Speck.
Ich wollte schon seit Längerem mal so ein "Auseinanderziehbrot" probieren, nur was macht man dazu?
Nach langer Beratung mit dem Mann gab es zum Pull Apart Bread zweierlei Hackbällchen mit Pepperdew Creme und selbstgemachten Käse-Blätterteig-Stangen.
Dazu reichte ich vorweg einen alkoholfreien Bitter Aperitif und O-Saft. Herrlich erfrischend, genau das Richtige bei diesem schwülen Wetter.
Das war mal wieder ein absolut gelungener Vormittag und ich habe nicht nur Leckereien bekommen (Schokolade mit Himalayasalz!), sondern auch meine allerersten Washitape Röllchen!
Mal schauen, wo die zum Einsatz kommen werden!
22:19 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Seit gut zwei Wochen habe ich weißes Wasser, wenn ich heißes Wasser haben will, aber diesen Umstand habe ich erstmal nur auf den hohen Kalkgehalt im örtlichen Wasser geschoben.
Nun kenn ich aber wohl den wahren Grund:
Gerade wollte ich noch einmal wischen und lass das Wasser an der Küchenspüle in einen Eimer laufen, da krieg ich warme, nasse Füße.
Das Warmwassergerät hat endgültig den Geist aufgegeben und seinen kompletten Inhalt plus allem, was neu nachkam, einfach mal an einer dafür nicht vorgesehenen Stelle ablaufen lassen. Na vielen Dank.
Aber vielleicht ist das ja ein neuer Trend: Statt Wischen gibt es nun Fluten. Und kneipp'sches Wassertreten kriegt man gleich mit dazu.
21:47 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Leider ist das Bild nicht gerade der Knaller, aber niemand sieht, dass hinter der Wolldecke, die über die Garderobe geschmissen wurde, das reinste Chaos herrscht. ;-)
Schnitt ist wieder Fanö und der Stoff ein letzter Rest aus meiner Jersey Kiste. Da ich ja bis letzte Woche keine Shirts für mich genäht habe, ist die Auswahl noch recht übersichtlich.
Ich habe hier schon einmal meine Schnitte zusammengestellt, vielleicht hilft das ja der einen oder anderen, einen große Größen tauglichen Schnitt für sich zu finden.
Apropos finden: Beim Zeitungsmann meines Vertrauens habe ich "Das Hochglanzmagazin für Frauen ab Größe 42" entdeckt. Der Titel BIB (Big is Beautyful) lässt im ersten Moment zwar an H&M denken, hat damit aber wohl nix zu tun. Einen Blick sollte man aber mal reinwerfen - so viele Modelabels mit Maxigrößen hab ich noch nie auf einem Haufen gelesen! Es gibt doch mehr tolle Sachen als man denkt.
Mehr MeMadeMädels gibt es natürlich bei Cat und Kascha.
14:31 Uhr
|
9 Kommentare
|
Dies und Das
Heute habe ich ein paar Beauty Tipps mit Zutaten aus der Küche für Euch! Vielleicht könnt Ihr Euch ja nächsten Sonntag (Muttertag!) damit selbst etwas verwöhnen.
Hauptsächlich braucht Ihr Zucker oder Salz, aber auch Kokosflocken, Zitronensaft, Honig, Milch oder Haferflocken kommen zum Einsatz. Und sogar Gelatine!
Mit letzterer geht es auch direkt los. Kennt Ihr diese kleinen Strips, die man sich auf die Nase klebt, damit die Poren gereinigt werden? Das kann man auch selbst machen!
Dafür braucht man nur etwas Gelatine (ob Pulver oder als Baltt ist egal) und etwas Milch. Für die Wissenschaft! Ich habe es ausprobiert. Wer einmal wissen möchte, wie sich ein komplett gebotoxtes Gesicht anfühlt oder wer früher schon immer gerne Kleberreste von den Fingern geknibbelt hat, wird hier auf seine Kosten kommen!
Für die Porenreinigermaske die Gelatine einweichen, ausdrücken und mit ein paar Tropfen Milch heiß auflösen. Mit einem Pinsel noch warm auf die Haut auftragen und etwa 15 Minuten trocknen lassen.
Man sollte aber unbedingt die empfindliche Augenpartie aussparen und auch aufpassen, dass man weit genug vom Haaransatz entfernt bleibt. Aber das Gute: Reste lassen sich mit Wasser leicht wieder abspülen.
Meine Haut fühlte sich nach der Behandlung wirklich babyweich an und war schön rosig. Das Ergebnis war ok und Enthaarung gab es gleich kostenlos dazu. ;-)
Wer sich das Gesicht nicht mit Gelatine einschmieren möchte, dem sei Heilerde aus der Drogerie empfohlen. Die Heilerde mit Wasser zu einer Paste verrühren und auf das Gesicht auftragen. Trocknen lassen, mit lauwarmen Wasser abspülen. Wunderbar!
Als nächstes bekommt Ihr eine Abreibung! Denn ich möchte ich euch diverse Rubs empfehlen, die sich in einem hübschen Glas auch toll zu Muttertag verschenken lassen.
In Ägypten habe ich mir zwei Spa Tage gegönnt und wurde dort auf vielfältige Weise "gerubt": Es gab Salz-, Kokos- und Kaffee-Rubs, aber der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.
Für Hände und Füße gibt es eine Salzabreibung: Dafür etwas grobes Meersalz mit wenig Wasser vermischen und auf die Hand- und Fußflächen geben und vorsichtig verreiben, etwas einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen. Macht herrlich weiche Haut! Etwas aufwändiger geht es mit Zitrone und Öl, was auch eine tolle Kombi ist.
Für den Körper kann ich aus eigener Erfahrung ein Kokospeeling empfehlen. Dafür werden einfach nur Kokosraspel (aus der Backabteilung) mit etwas Wasser verrührt und am ganzen Körper aufgetragen. Durch das Kokosöl, das durch das Reiben freigesetzt wird, bekommt man herrlich zarte Haut und nebenbei duftet es wunderbar. Auf jeden Fall sollte man sich dabei helfen und den Rücken abreiben zu lassen. Mit den Kokosflocken ab in den Bademantel oder ein großes Badelaken und das Ganze 10 Minuten wirken lassen und anschließend unter der Dusche abwaschen. Ein kleines Haarsieb über dem Ablauf verhindert, dass sich der Ausguss zusetzt.
Für den Körper gibt es auch wunderbare Zucker Abreibungen. Zucker hat den Vorteil, dass er einen nicht so starken Peelingeffekt hat und wegen seiner leichten Klebrigkeit außerdem besser am Körper haftet als reine Salzpeelings. Einen tollen Duft hat zum Beispiel dieser Lemon Tea Sugar Scrub. Ein Grundrezept für unterschiedlich duftende Zuckerpeelings, die mit Öl und ätherischen Ölen hergestellt werden, plus Anleitung zum Aufhübschen der passenden Gläschen gibt es hier.
Wenn man den Honig in ein Extratöpfchen füllt, kann man auch dieses sanfte Haferflockenpeeling mit Kamille wunderbar verschenken.
Für einen zarten Kussmund gibt es einen wunderbaren Honig-Zitronen-Zucker-Rub. Honig ist ja ohnehin als Lippenpflege bekannt, aber in dieser Kombination ist es einfach nur ein süßer Zartmacher, den man unbedingt einmal ausprobiert haben sollte. Allerdings sollte man das Mischungsverhältnis etwas ändern und nur so viel Zitrone und Honig zugeben, dass das Ganze nicht zu sehr zerläuft, sonst hat man zwar ein leckeres Gemisch, aber leider hält es dann nicht auf den Lippen.
So, genug erzählt, nun legt mal los! Viel Spaß bei einem Spa-Tag im eigenen Bad!
09:53 Uhr
|
2 Kommentare
|
Montagsmacher
Und so ist eine etwas unkonventionell zubereitete Ofenkartoffel ein schnelles Mittagessen, wenn der Vormittag mit diversen Terminen vollgepackt ist.
Unkonventionell deshalb, weil ich die dicken Kartoffeln im Dampfgarbeutel für die Mikrowelle vorkoche. Durch Zufall bin ich vor Jahren mal an diese Beutel geraten und für Brokkoli und eben Ofenkartoffeln sind sie echt klasse.
Nach 6 bis 8 Minuten in der Mikrowelle kommen die Kartoffeln in Alufolie gewickelt für eine halbe Stunde bei 200°C in den Ofen.
Dazu gibt es Kräuterquark: Dafür Quark mit etwas Zucker, Salz & Pfeffer, Kräutern nach Belieben (bei uns meist Schnittlauch) und Knoblauch verrühren. Fertig.
20:04 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das