Stattdessen habe ich am Telefon gehangen und versucht, ein Zimmer in Nierstein zu reservieren. (Und zwischendurch noch mit einer, nicht meiner Tante telefoniert, deren Mann heute Geburtstag hat, wer also einem, nicht meinem Onkel zum Geburtstag gratulieren möchte: Hier entlang!)
Aber wegen des Feiertags, einer Hochzeit und einer anderen Großveranstaltung ist schon so gut wie nichts mehr zu bekommen.
Zum Glück gab es dann etlichen gescheiterten Versuchen doch noch eine Ferienwohnung für uns. Puh! Axtmörder, wir kommen!
13:05 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Aber heute lag so wunderbar viel Schnee, dass es gar nicht anders ging, als die Schlitten zu holen, das Geknarze unter den Füßen zu ignorieren, sich zigmal den Hügel langsam rauf zu quälen
und schnell wieder runter zu flitzen! Quitschende Kinder auf Schlitten sind großartig!
Lena stapfte durch den für sie knietiefen Schnee,
während Hannah versuchte, einen Schneemann zu bauen.
Noch mehr Spaß machte es dann aber, Mama auf einem Schlitten den Rodelberg runter zu schubsen!
Zu schnell fürs Zielfoto! ;-)
Das war ein schöner Schneevormittag, der durch Omas Kochkakao und Pfannekuchen zum Mittagessen wunderbar abgerundent wurde.
Am Nachmittag ging dann eine kleine Schneelawine von unserem Dach ab, die aber Gott sei Dank nicht unseren Draußenweihnachtsbaum erwischte.
Da wir unseren Weihnachtsbaum schon abgeschmückt und verfeuert haben, genießen wir den im Schnee glitzernden Draußentannenbaum nämlich jetzt noch viel mehr.
Wäre doch schade, wenn er unter Schneemassen begraben worden wäre! Ach doch, Schnee ist schön! Und auf den Bildern hört man ihn auch gar nicht... ;-)
21:05 Uhr
|
6 Kommentare
|
Dies und Das
aber musste es ausgerechnet ein doofes Grinsen sein?! *argh*
16:02 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
In Bochum fährt nur noch eine einzige Straßenbahnlinie und in Wuppertal wurde das gesamte ÖPNV-Netz durch den Schnee lahmgelegt.
Eigentlich ginge heute der Kindergarten wieder los, aber bei dieser schönen Schneedecke gehen wir gleich lieber auf den häßlichsten Spielplatz der Stadt und nutzen den Hügel der ehemaligen Seilbahn als Rodelbahn!
Und Männe versucht, an quer auf der Straße stehenden Bussen vorbei zur Arbeit zu kommen...
08:57 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Meine dritte Buchhülle - so langsam bekomme ich Routine! ;-)
Mit Klettverschluss und Lesezeichen ausgerüstet fasst die Hülle Taschenbücher mit bis zu 450 Seiten und ist wegen der flauschigen Vliesschicht im Innern nicht nur schön anzusehen, sondern liegt auch angenehm in der Hand.
Zusammen mit zwei U-Heft-Hüllen macht sie sich nun auf den Weg zu Corinna, wo sie ganz bestimmt nur mit Perlen der Literatur gefüttert wird! ;-)
15:51 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Heute: Herbstfarbensuche Endauswahl.
22:06 Uhr
|
7 Kommentare
|
Dies und Das
18:43 Uhr | 1 Kommentar | Dies und Das
Da es bei unserem Lieblingsmarktstand Suppenhühner gibt, die den Namen noch verdienen und dementsprechend groß und fleischig sind, reicht für unsere Familie immer locker ein halbes Federviech. Also sieht das Rezept ungefähr so aus:
Ein halbes Suppenhuhn in einem großen Topf soeben mit Wasser bedecken. Dazu kommen ein halber Bund Suppengrün (Sellerie, Möhre, Lauch), zwei ganze Zwiebeln (mit Schale für die Farbe!), etwas Knoblauch, eine Chilischote und ein daumengroßes Stück Ingwer in grobe Stücke geschnitten. Salzen und pfeffern nicht vergessen!
Nun alles weichkochen lassen. Das kann schon mal, je nach Größe des Huhns, bis zu zwei Stunden dauern und kann daher auch gerne am Vorabend erledigt werden.
Das gekochte Huhn aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen, die Brühe durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf seihen. Das Fleisch vom Huhn lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Haut und Knochen können nun weg, ebenso das mitekochte Grünzeug.
Frisches Suppengrün (also der Rest des Bundes vom Anfang) putzen und ebenfalls in mundgerechten Stücken in die Brühe geben und nach Gusto bißfest oder weich kochen.
Ein paar weitere Scheiben Ingwer mit in den Topf schmeißen, mit Salz, Pfeffer und Maggi abschmecken (Hühnersuppe ist das einzige Gericht, an das diese Flüssigwürze kommt) und ein paar Spritzer Zitrone für eine frische Note zugeben.
Nun kommt auch das Fleisch zurück in den Topf und 125g kleine Muschelnudeln werden mitgekocht.
Zum Schluß noch frische Petersilie drüber streuen und servieren.
Guten Appetit!
18:02 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Hannah möchte doch zeigen, was sie alles neu gelernt hat. Und ein bißchen im Solebad planschen ist bei diesen Temperaturen bestimmt eine Wohltat.
Also dann, bis heute Abend!
10:16 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Ich könnte kotzen. Sowas Unverschämtes. Briefgeheimnis, pah!
Ich bin ja mal gespannt, was die Post dazu zu sagen hat, denn ich habe denen gerade diese Mail geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 30.12.2008 in der Postfiliale im Ratio in Ratingen einen Großbrief aufgegeben. Inhalt: Eine Karte und handgemachte Haarklammern.
Leider kam zwar der aufgerissene Umschlag am 31.12.2008 beim Empfänger an, die Haarklammern wurden auf dem Weg von der Filiale Ratingen zum Empfänger in Hürth unberechtigterweise dem verschlossenen, verklebten und zusätzlich mit Tesafilm gesicherten Umschlag entnommen. Also von einem Ihrer Mitarbeiter geklaut.
Dazu erwarte ich von Ihnen eine Stellungnahme und Ersatz:
2 Haarklammern: 8,00 Euro
Porto: 1,45 Euro
Verpackung und Karte: 1,55 Euro.
Wiederholte Zusendung:
2 Haarklammern: 8 Euro
Porto: 1,45 Euro
Verpackung und Karte: 1,55 Euro.
Ich erwarte als Wiedergutmachung und als Beweis, dass Ihnen Ihre Kunden am Herz liegen, eine Überweisung des Gesamtbetrags von 22 Euro auf
mein Konto
Wahlweise können Sie mir auch 22 Euro in Briefmarken an
meine Adresse
schicken, womit ich Ihnen als Dienstleistungsunternehmen eine erneute Chance einrichte, da ich diese Briefmarken zum Versenden weiterer Post mit Ihnen zu verwenden denke.
Mit freundlichen, wenn auch enttäuschten, Grüßen.
Tanja Arendt
P.S: Eine Kopie dieser Mail und natürlich auch aller weiterer Korrespondenz mit Ihnen werde ich auf meiner Internetseite veröffentlichen.
Ich wünsche Euch allen ein schönes 2009 und dem Haarklammerdieb alles, was er verdient: Pickel am Hintern, Haare in den Ohren und Menschen, die ihn so behandeln wie er die Post anderer Leute. Respektlos. Pfui.
11:13 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Januar
Lena läuft am 1.1. frei und ist danach nicht mehr zu bremsen. Hannah wird vier und bekommt einen Schwimmkurs als Geburtstagsgeschenk. Ich nähe was das Zeug hält - oder die Zahnschmerzen zulassen.
Februar
Geradezu ein ereignisloser Monat, rechnet man die diversen Krankheiten raus. Hannah beginnt mit dem Schwimmkurs, Lena bekommt ein großes Bett und somit ein vollständiges Zimmer und ich schlage mich erstmals mit der Spülmaschine rum (und daran hat sich bis heute nichts geändert...).
März
Der Monat beginnt mit Lenas erstem Geburtstag, Hannah nimmt am Delfin4 Test teil, Holger und ich sind nun schon seit sechs Jahren ein Paar, die erste Kindersachenbörse des Jahres war ertragreich, das Spielplatzprojekt startet, Hannah fährt erstmals Schlittschuh und geht zum ersten Mal ins Kino, zu Ostern bauen wir einen Schneemann und am letzten Tag des Monats hat Männe Geburtstag.
April
Lena klettert überall drauf, was meinen angeschlagegen Nerven nicht gerade gut tut. Krankheitsmäßig scheint das Maß voll. Scheint. Ist aber nicht. Frau Barcomi zieht in die Casa Arendt ein und Kinderschuhe sind wahnsinnig teuer.
Mai
Hannah hat ihren ersten Bühnenauftritt mit ihrer Kindergartenballettgruppe. Alle Babyutensilien wandern in die alte Heimat und ein krankheitsfreier Moment wird für einen Kurztrip nach Rheinhessen und das Axtmördertreffen genutzt. Herrlich!
Juni
Lena malt, ich gebe ungeliebte Food Vorräte zur Adoption frei, Hannah macht das Seepferdchen, im Kindergarten sind etliche Windpockenfälle, die Fußball EM ist im vollen Gange und der Volvo hat eine Schraube im Reifen. Meine Zahnschmerzen wollen sich einfach nicht verziehen.
Juli
Der Corsa wird aus dem Dienst entlassen, ich nähe mit fachkundiger Hilfe mein erstes Kleidungsstück und verzweifle an Schlüsselbändern, wir nehmen an der Summer Challenge teil und Hannah geht zu ihrem ersten Konzert. Holger und ich feiern fünften Hochzeitstag und geben einer halben Bloggerfamilie Asyl. Lena steckt ihre Hand in heiße Pizza und Hannah versucht, mit ihrer Stirn den Küchentürrahmen zu zerdeppern.
August
Urlaub! Die kroatische Insel Krk ist wunderbar!
September
Das Spielplatzprojekt geht mit Riesenschritten voran. Auf der zweiten KiBö mache ich wieder tolle Schnäppchen und bekomme von meiner Nachbarin, die mal Schneiderin war, eine Phoenix geschenkt. Ich werde 33 und freue mich über Männes Erfolge in der Chilizucht.
Oktober
Lena bekommt einen Besenstil vors Auge gerammt und hat eine so starke Bronchitis, dass sie ihren Brustkorb beim Einatmen mit einzieht. Ich pumpe ihr auf verschiedenen Wegen Cortison und diverse andere Medikamente in den Körper, trotzdem bleibt sie gut gelaunt. Gott sei dank! Aus allen Himmelsrichtungen kommen Wollreste zu uns. Ich warte auf eine Nachricht vom Sozialgericht wegen der Klage gegen das Elterngeld, bzw. seine Bemessungsgrundlage. Aber das kann noch dauern. In Männes Firma werden eine Menge Leute entlassen. Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt, da u.a. auch zwei gute Freunde dabei sind.
November
Nach 14 Monaten Zahnschmerzen in unterschiedlichen Schweregraden wird der 2-8er gezogen. Dass er dabei ein gutes Stück Kiefer mitnimmt und mir den Gaumen aufreißt, war da nur noch ein Gimmick am Rande. Aber jetzt: Endlich Ruhe! Ansonsten viel genäht, ausgepowert, den Starke Eltern Kurs zu Ende gebracht. Hannah schläft das erste Mal bei einer Freundin und läßt sich von ihr die Haare schneiden! ;-) (Zum Jahresabschluß habe ich gestern Hand angelegt und die langen Zippeln abgeschnitten, jetzt hat Hannah wieder so was wie eine Frisur!)
Dezember
Der Traumberg wird sechs, auch wenn einige Menschen nicht nachvollziehen können, was ich hier so treibe. Männe kündigt seinen Job und fängt nächstes Jahr im April bei einem neuen Arbeitgeber an. Die Vorweihnachtszeit ist mit zwei kleinen Kindern im Haus wunderbar und Weihnachten dank gut ausgesuchter Geschenke, entspannter Stimmung und schönen Ausflügen eine tolle Zeit.
Das letzte Jahr war leider von Krankheiten und zwischenzeitlich sogar von absoluter Ausgebranntheit bestimmt. Aber gemeinsam haben wir auch anstrengende Zeiten überstanden und nun schauen wir gespannt und neugierig in das Jahr 2009.
Ich wünsche Euch allen einen guten und vor allem gesunden Start in ein wunderbares 2009! Wir lesen uns!
12:41 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Männes Lieblingsfoto. Cool, oder? ;-)
14:13 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das