Am Freitagabend wurde in den Geburtstag eines Freundes gefeiert. Er dachte, er würde mit seiner Frau alleine ein Bierchen trinken gehen und sah sich dann plötzlich den besten Freunden gegenüber: Überraschung gelungen!
Der Abend war feuchtfröhlich, mit Fachsimpeln über Wein und diverse Grillvarianten, es gab viel zu lachen und die schönsten Fingernägeln der Stadt zu bewundern.
Und wenn die Oma des Wirts sogar einen Kuchen zum Geburtstag backt, kann man doch wirklich sagen "Willkommen Zuhause", oder? ;-) Schön war's!
Als Geschenk haben wir uns u.a. eine Ausflugsliste mit dazu passender Proviantkiste ausgedacht. Sonja hat sich nächtelang mit dem Zusammentragen vieler regionaler Ausflugsorte beschäftigt und ich muss noch einmal einen Dank an die Facebook Gemeinde loswerden, die mitgeholfen habt, viele Ziele zusammen zu bekommen! Danke!
Gestern stand dann ein Grillabend bei uns an. Der Mann hat Steakspieße mit Chimichurri, ein paar Rippen und Entenbrust auf den Grill geschmissen und alles direkt gegrillt. Dazu Brot und Salat und alle Anwesenden haben sich die Finger geleckt.
Morgen geht es dann vielleicht zur needful things nach Wuppertal. Und falls nicht, ist es ja für den ein oder anderen Mitlesenden ein nettes Ausflugsziel.
Apropos: Besteht Interesse an der Liste? Es sind Ziele in NRW, Schwerpunkt Rheinland und Ruhrgebiet.
21:36 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Beim letzten Schwimmkurs ist Lena zum ersten Mal und mit super gut koordinierten Bewegungen "ohne alles" einmal durch das Becken geschwommen!
Das Seepferdchen ist damit in greifbarer Nähe!
01:11 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Da kam die Anfrage, zwei CDs vom Sternschnuppe Verlag zu testen, gerade richtig, denn die Musik aus Bayern kannten wir noch gar nicht.
Die Mädels hören die beiden CDs nun schon seit Wochen rauf und runter, singen mit und tanzen wild dazu.
Die Texte sind witzig, pfiffig und für unsere Kinder vom Alter wunderbar passend und auf jeden Fall eine super Ergänzung zu den schon bekannten Sachen im CD Regal.
Das Lieblingslied von "Ich will tanzen!" ist bei beiden "Blau wie meine Augen", aber auch der Titelsong "Ich will tanzen" oder "Topfklopfer-Techno" kommen gut an.
Von Ein Kühlschrank ging spazieren gibt es keinen klaren Favoriten, da "Wir wollen alle in die Suppe" (Verrückter Ragtime), "Gummi-Twist" (Bewegter Twist) und "Babababarfuß" (Heißer Rock'n'Roll) am besten gleichzeitig laufen müssen. ;-) Es gibt aber auch Walzer, Polka, Rap und Raggae auf der CD - also eine richtig schöne Mischung.
Klasse ist auch, dass "Ein Kühlschrank ging spazieren" direkt mit einer Playback CD geliefert wird.
Ich musste bei einigen Liedern direkt an das bayrische Cowgirl Nicki denken, aber keine Sorge: Die Texte sind auch nördlich der Weißwurschtgrenze alle gut verständlich!
Hört doch einfach mal auf der Seite des Sternschnuppe Verlags in die Lieder rein und macht Euch selbst ein Bild!
09:54 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Normalerweise ist da eine Strasse und ein Gehweg. Und meine Geranien hat der Hagel auch komplett zerschossen.
Am Montagabend saßen wir nach dem Spanisch bei angenehmen 24°C um 21 Uhr auf dem Marktplatz. Was für ein Wetterhickhack.
21:00 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Heute habe ich eine kleine Mischung interessanter Sachen für Euch, die mir in den letzten Tagen über den Weg gelaufen sind. Vollkommen unzusammenhängend, aber daher vielfältig!
Für die Kids sind nachleuchtende Gläser bestimmt eine tolle Sachen. Mit Glitzer kann man daraus Elfenstaub machen und so ein Glas mit fluoreszendierenden Farbsprenkeln als Glühwürmchenersatz macht sich bestimmt auch gut auf dem Nachttisch. Mir gefällt es zumindest super!
Hättet Ihr gedacht, dass man Zuckerwatte auch ohne Maschine selber machen kann?! Ich bin von der Idee hin und weg! Das werde ich im Garten echt mal ausprobieren. Schließlich braucht man Platz und ich habe, auch wenn Zucker wasserlöslich ist, keine Lust, für ein bißchen Zuckerwatte die ganze Küche abzuschrubben.
Apropos süße Sachen: Es ist Erdbeerzeit! Doch diese süßen Dinger sind nicht zum Essen, es sei denn, man ist Steinbeißer aus der Unendlichen Geschichte. ;-)
Da ja nach der Erbeerzeit meist die Reisezeit losgeht, habe ich nun noch eine Idee für eine Stiftebox aus einer DVD Hülle für Euch. So hat man Stifte und Paier immer schön zusammen und kann die Hülle im Auto auch direkt als Unterkage verwenden.
Jetzt muss ich aber schnell noch meine Lieblingsjeans nach dieser Anleitung retten und wünsche Euch einen kreativen Start in eine tolle Woche!
09:36 Uhr
|
5 Kommentare
|
Montagsmacher
Nach Werfen, Laufen und Weitspringen bekam Hannah von Lena ziemlich olympisch einen Kranz geschenkt.
Süß, oder?
20:02 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Die alte war leider nach 12 Jahren im Einsatz undicht geworden und irreparabel defekt. Bis dahin war alles bestens: Ich habe das Wasser angemacht, ich habe es aus gemacht und es passierte genau das, was man erwartete.
Die erste neue Armatur sippschte von Anfang an nach. Ich hab den Wasserhahn zugemacht und es lief noch ordentlich Wasser nach. Außerdem kam auch in Kaltwasserstellung erstmal heißes Wasser, zwar wenig, aber doch so viel, dass der Salat einmal spontan beim Abbrausen welkte.
Dann ging das Untertischgerät kaputt und mit dem neuen lief noch mehr Wasser nach - sage und schreibe ein halber Liter! Ok, dann ist die Armatur wohl auch defekt, also ausbauen, umtauschen.
Die nächste Armatur weigerte sich dann, in Kaltwasserstellung überhaupt Wasser zu spucken. Mittlerweile hatten wir ja schon an drei Tagen jedes Mal gleich mehrere Stunden unter der Spüle gelegen und mit selbst gebauten Griffverlängerungen Muttern auf ewiglange Gewindestangen geschraubt. Während des Einbaus wurde dann auch der Schwachpunkt der ganzen Konstruktion, ein T-Stück, zum Übeltäter erkoren. Dort läuft das Wasser nämlich immer wieder hin zurück, was dann zu einem erhöhten Druck im Untertischgerät führt, was unser altes dann wohl auch geschrottet hat.
Also wieder Armatur ausbauen. Im Baumarkt erklärte mir dann ein Mitarbeiter, dass das Nachlaufen bei Niederdruckarmaturen mit Untertischgerät vollkommen normal sei. Auch, wenn es ein halber Liter ist.
Aber ich finde das vollkommen unhaltbar. Da predigt man Wassersparen und dann sowas! Vorher war das doch nicht der Fall, dass Wasser nachlief!
Außerdem könnte es beim Einbau zu Problemen kommen, da manchmal die Anschlüsse und die entsprechenden Leitungen falsch nummeriert sein könnten. Dank Brauseschlauch gibt es ja nur lächerliche vier Anschlüsse und dementsprechend viele Möglichkeiten...
Gestern Abend war es dann nach dreieinhalb Stunden und kreativem Einsatz des vorhandenen Materials endlich so weit: Das Wasser kommt richtig temperiert aus dem Hahn und Dank runtergeregeltem Wasserdruck läuft es auch nicht mehr so doll nach.
Was für ein Aufwand! Wir haben ein Haus selbst gebaut, mit allen Leitungen, die nötig waren - aber eine doofe Armatur bringt uns an den Rand unserer Fähigkeiten. Unglaublich.
19:54 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das