Aber so ist das nun mal.
Wer noch kein :-) von mir bekommen hat, steht entweder auf meiner "Ich ringe noch mit mir" oder auf der "Muss leider eine Absage bekommen" Liste. Oder ist noch so frisch angemeldet, dass ich es einfach noch nicht geschafft habe, mir das Blog anzusehen - oder hat den Button noch nicht verlinkt.
Habt also bitte etwas Geduld mit mir - ich mach das alles neben Haushalt und einer sehr stressigen St. Martin Woche!
16:29 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Ullis Becherpullis warten nur noch auf einen Montag, an dem sie hier abgeholt werden!
14:23 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Bitte guckt bei der Anmeldung genau nach, ob alle Buchstaben, Punkte, Bindestriche und .de oder .com an der richtigen Stelle sitzen!
Das wird ein Spaß, wenn es dann ans Mailverschicken geht und dort genauso viele Fehler drin sind...
Wer bis jetzt dabei ist, seht Ihr wie schon im letzten Jahr in der Wichtelliste!
16:01 Uhr
|
11 Kommentare
|
Dies und Das
Kein Wunder, dass die Gänse sich verpieseln! ;-)
19:31 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
"Wichteln eigentlich Mehr-Kind-Familien immer nur an Mehr-Kind-Familien oder kann ein Mehr-Kind-Familien-Kind auch ein Einzelkind bewichteln?"
"Es gibt Multiwichtelfamilien, die Einzelkindfamilien bewichteln und Multiwichtelfamilienkinder, die Mehr-Kind-Familien-Kinder bewichteln."
Das kann ja noch heiter werden...
21:41 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Stühle aufgebaut, neue Lampen aufgehängt, Fenster geputzt und mit gewachsten Blättern dekoriert, Urkunden aufgehängt. Jetzt noch Spanisch Hausaufgaben machen und dann faul aufs Sofa fallen.
20:00 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Wir haben ja schon richtig viele Anmeldungen und sogar Familien aus Finnland und Amerika sind dabei!
Ich habe noch nicht alle Blogs angeschaut und auch noch keine :-) verteilt, da ich das ordentlich organisiert angehen will, aber es sind noch zwei Tage Ferien und da gehen die eigenen Kinder erstmal vor.
Und heute steht hier Handwerktag an: Neue Kinderzimmerlampen müssen angebracht, Küchenstühle wollen aufgebaut und Bilderrahmen sollen an die Wand genagelt werden.
Ich hol dann mal das Werkzeug raus!
11:11 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das

Es ist soweit!
Hiermit gebe ich den Startschuss zum Bloggerkinder
Lest bitte aufmerksam die Regeln (es geht nicht ohne) und nehmt nur teil, wenn Ihr diese akzeptieren könnt.
Letztes Jahr haben sage und schreibe 242 Kinder aus 150 Blogs mitgemacht und bis auf ein paar Kleinigkeiten hat wirklich alles geklappt.
Allerdings werde ich dieses Jahr noch strikter darauf achten, dass nur Blogs teilnehmen, in denen die Kinder auch wirklich Teil des Blogs sind.
Das war nämlich der größte Kritikpunkt der Teilnehmer aus dem letzten Jahr, dass doch einige Blogger diese große Aktion als Werbefläche nutzen, um auf ihre Shops aufmerksam zu machen.
Also bitte denkt dran: Blogger, Kinder, Weihnachtswichteln - es geht um die Kids, nicht um Eure Shops!
Und nun: Auf ein schönes Wichteln!
20:45 Uhr
|
19 Kommentare
|
Dies und Das
Während die Mädels draußen schöne Blätter in unterschiedlichen Farben und Formen gesammelt haben, ließ ich ein paar alte Kerzen im Wasserbad schmelzen.
Schnell den Tisch mit alten Zeitungen und Backpapier (aber das ist gar nicht nötig, wie wir festgestellt haben!) ausgelegt und schon konnte es losgehen:
Wir haben die Blätter am Stiel festgehalten und dann einfach in das flüssige Wachs eintauchen lassen.
Beim Herausheben darauf achten, dass das ganze Blatt im Wachs war und über der Wachsschüssel gut abtropft. In der Luft kurz trocknen lassen, dann kann das Blatt einfach auf der Zeitung abgelegt werden.
Ich mag das Gefühl, so ein gewachstes Blatt in der Hand zu haben: Ganz glatt und doch ist die Struktur noch fühlbar. Einfach toll!
Den restlichen Wachs haben wir dann mit einem Stück Docht (unten eine Schraubenmutter dran, oben an einen Schaschlikspieß angeknotet) in ein Glas gegossen.
Fertig ist die Herbstdeko!
Blöderweise muss ich jetzt erst noch die Fenster putzen, bevor ich die Blätter aufhängen kann. Öhöm...
17:25 Uhr
|
10 Kommentare
|
Dies und Das
Nachdem wir schon Kürbisse gekauft und geschnitzt haben, gab es gestern weitere Herbstfrüchte in Form von selbstgekochtem Apfelmus mit Reibeplätzchen. Oder Kartoffelpuffer. Oder Reibekuchen. Oder wie auch immer Ihr die Dinger nennt!
Hannah hat Äpfel und Kartoffeln geschält, Lena hat die Äpfel in Stückchen geschnitten und dann wurde fleißig geköchelt und gebrutzelt.
Apfelmus
Ein Kilo Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit einem klitzekleinen Schluck Wasser oder Apfelsaft in einen Topf geben und nach Belieben mit einer halben Zimtstange würzen. Gut weichkochen, die Zimtstange entfernen und mit einem Kartoffelstampfer grob zu Kompott zerkleinern. Mit Zucker nach Geschmack und je nach Apfelsorte süßen (etwa 3 Esslöffel).
Da Kinder meist keine Stückchen im Apfelmus mögen, einfach das Ganze mit dem Stabmixer weiter zerkleinern. Kühlstellen.
Reibeplätzchen
1,5 kg möglichst große, festkochende Kartoffeln schälen und anschließend auf einer groben Reibe reiben.
2/3 der Masse beiseite stellen. In das restliche Drittel (plus die kleinen Stückchen, die man nicht mehr reiben kann, weil es sonst zu gefährlich wird) zwei Zwiebeln in groben Stücken, zwei Knoblauchzehen, zwei Eier und einen gehäuften Esslöffel Mehl geben. Alles mit einem Stabmixer pürrieren.
Die groben Kartoffelstücke in die flüssige Masse geben und gut unterrühren. Mit zwei Teelöffeln Salz, frisch geriebener Muskatnuss und reichlich Pfeffer würzen.
In einer Pfanne Olivenöl und etwas Rapsöl erhitzen und die Kartoffelmasse als kleine Puffer darin ausbacken. Dafür gebe ich pro Puffer 2 Esslöffel in die Pfanne, so dass ich drei Puffer pro Pfanne ausbacken kann.
Die einzelnen Puffer erst wenden, wenn sie am Rand knusprig werden! Sie sind fertig, wenn sie schön goldgelb sind!
Die Puffer beim aus der Pfanne heben gut abtropfen lassen und mit dem frischen Apfelmus sofort servieren.
Guten Hunger!
13:50 Uhr
|
7 Kommentare
|
Dies und Das