Samstag 06.11.2010
Gestern war der St. Martinzug des Kindergartens, den wir beinah nicht mitmachen konnten, weil Lena am Nachmittag plötzlich anfing zu fiebern.

Zu allem Überfluss fisselte es auch noch vor sich hin, so dass die Feuchtigkeit einem regelrecht in die Knochen zog.

Aber da wir das große Glück haben, dass der Zug direkt vor unserm Haus langgeht, sind wir einfach dazu gestoßen als St. Martin auf seinem Pferd, und von der Kapelle angekündigt, vorbei ritt.

Und so zogen wir immerhin die Hälfte des Weges mit den anderen Kinder und Eltern mit zum Kindergarten, wo es für die Kids einen Stutenkerl Weckmann und für alle das obligatorische Singen am Feuer gab.

Der Regen trug nicht unbedingt zur Stimmung bei und so sind wir flott wieder nach Hause marschiert, um uns mit Stutenkerl Weckmann und Kinderpunsch aufzuwärmen.

Am Montag steht dann die Fackelausstellung in der Schule auf dem Programm und am Mittwoch der große Fackelumzug aller Grundschulen durch die Stadt. Hannah freut sich wie ein Schneekönig, nun endlich mal dabei sein zu dürfen.

Nach dem großen Umzug geht es dann Gribschen und ich muss ehrlich gestehen, dass ich froh bin, wenn das ganze Martinsgedöns dann rum ist, denn aus dem Münsterland kenn ich das alles nicht in dieser Intensität (außerdem heißen die Weckmänner da Stutenkerle, jawoll!). Und brauch das auch nicht...
23:53 Uhr | 15 Kommentare | Dies und Das


Freitag 05.11.2010
Fisch am Freitag

Ich glaube, ich sollte mal den Badezimmerschrank, und hier speziell die Kiste mit den Minipröbchen, durchforsten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dort noch Shampootütchen finde, die bis ans Jahresende reichen und einen halbes Dutzend Waschlappenminifische dürfte da auch noch drin sein.

Frau Riegers Aquarium füllt sich auch ganz fleißig!
09:43 Uhr | 4 Kommentare | Dies und Das


Mittwoch 03.11.2010
Es wurde nach der Tasche mit Dunstabzugshaubenfilter gefragt. Bitteschön:

Der Schnitt ist selbsterdacht und ziemlich simpel, aber für mich momentan genau richtig. Es passt ein Ordner rein, notfalls auch eine TK-Pizza-Packung (jaja!) und außendrauf sind zwei Taschen für Taschentücher (ausnahmsweise im Taschentüchertäschchen, jaja!) oder Handschuhe oder sonstigen Kleinkram.

Diese Tasche ist nun schon die dritte ihrer Art und an jeder habe ich eine Kleinigkeit optimiert. Bekam das erste Modell noch aufgesetzte Innentaschen, so gab es beim zweiten schon eine durchgehende halbhohe Innentasche, einen Druckknopf an den Außentaschen und einen Karabiner für den Schlüssel. Den Karabiner hab ich exakt einmal benutzt und fand es dann doch zu fummelig.

Diese dritte Tasche hat daher einfach eine über die komplette Größe gehende Innentasche, die mit Reißverschluß verschlossen wird. Da passt dann der ganze wichtige Krams rein und ist somit doppelt gesichert. Denn verschlossen wird das Täschchen wie schon beide Vorgängermodelle mit einem Reißverschluss.

Um es auch mal wieder zu schreiben:

Schnitt: Eigener
Außenstoff: Cord in Petrol und BW in Lime von Stoff&Stil
Innenstoff und Webband: Flora Fox, Farbenmix
Samtbänder: Fundus
Volumenvlies: Küchenabteilung
20:16 Uhr | 7 Kommentare | Dies und Das


Notfall-Volumenvlies

Wenn mal nicht ausreichend Volumenvlies im Haus ist, kann man durchaus auch Dunstabzugshaubenfilter nehmen.

Indem ich einfach am Stoß mit einem weiten Zickzack über zwei Stücke Dunstfilter genäht habe, konnte ich mir ein so großes Stück zusammenzaubern, dass es nun problemlos meine neue Tasche füttert.

Und mit 99 Cent für einen halben Quadratmeter ist es nun auch nicht die teuerste Notlösung. ;-)
15:27 Uhr | 6 Kommentare | Dies und Das


Dienstag 02.11.2010
Die letzten beiden Nächte haben wir uns mal wieder mit Pseudokrupp rumgeschlagen und ich hoffe sehr, dass die jetzige Wetterlage wieder kehlkopffreundlicher ist.

Gott sei Dank fühle ich mich in solchen Nächten mit Männe an der Seite mittlerweile recht kompetent und so brauchten wir nicht zum Notdienst zu fahren, sondern konnten uns heute einfach nur beim Kinderarzt neue Cortisonzäpfchen abholen.

"Sie wissen, wann Sie die geben müssen?", ist eine Standardfrage in der Apotheke und ich habe meine Standardantwort darauf: "Leider ja."

Doch trotz Routine ist dieses nicht enden wollende Bellen fürchterlich und außer Ruhe bewahren, Fenster weit auf und die feuchte Luft reinlassen, kann man nicht viel tun.

Das Kind leidet, da es nicht schlafen kann und der Hals von vielen Husten schmerzt und hat am nächsten Morgen lauter Minihämatome im Gesicht, weil durch den Druck des Presshustens überall Äderchen platzen.

Gott sei Dank sieht die Welt am Morgen immer wieder besser aus und ein kleiner Vampir strahlt mich an: Weiß mit roten Augen. Aber strahlend und gut gelaunt: "Mama, ich hab Hunger!"

Alles bestens. Gott sei Dank.
19:51 Uhr | 5 Kommentare | Dies und Das


Montag 01.11.2010
Montags-Macher / Monday Makers

Und hier ist die nächste Ausgabe der Montags-Macher-Links!

Näherei / Sewing
Faltkorbhülle
Ziemlich clevere Idee, einen einfachen Netzkorb aufzuhübschen!
Clever idea to make a beautiful fabric basket out of a mesh basket.

Bastelei / Handicraft
Life is a little box of Chocolate
Kleine Süßigkeitenbox aus Papier.
Little sweets box made of paper.

Kinderkram / Kids Stuff
Sponge balls
Schwammbälle - für Bad und Wasserschlacht! Viel Spaß!
Sponge balls - what else to say? Enjoy!

Sonst so / Anything else
Make your own Printables
Buttons, Aufkleber und Co selbst gemacht.
Make your own buttons, stickers and so on.

Ich hoffe, es war auch für Euch wieder etwas dabei!
I hope, you had fun with these links!
11:45 Uhr | 4 Kommentare | Montagsmacher


Sonntag 31.10.2010
Happy Halloween!

Nachdem ich gestern nur noch zwei Bischofsmützen bekommen habe, sind die Kinder und ich heute noch ganz spontan zum Bauerngarten gefahren und haben zwei Kürbisse (und einen Rosenkohlstrunk!) gekauft. Der Kilopreis war mit 50 Cent moderat, denn die Viecher wogen acht, bzw. zehn Kilo!

Holger durfte die Kürbisse dann hochschleppen und duschen. Frisch vom Feld ist doch was anderes als aus dem Supermarkt.

Danach haben wir uns an die Idee von Sonja gehalten: Die Kinder haben die Gesichterteile erstmal auf Papier vorgemalt.

Die Mädels hatten riesigen Spaß daran, das eiskalte Fruchtfleisch aus dem Kürbis zu holen. Glibberigkalt, aber kein bißchen gruselig. ;-) Männe hat sich die Kürbiskerne aus dem Innenleben gepult, um sie später zu rösten.

Mit Messern bewaffnet wurden dann die aufgemalten Augen, Nasen und Münder ausgeschnitten und zum Schluss die Deckel wieder passgenau aufgesetzt.

Fototermin!

Jetzt stehen die Kürbisse im Garten und leuchten schön vor sich hin, während drinnen geröstete Kürbiskerne genascht werden.

Also dann: Happy Halloween!
20:56 Uhr | 3 Kommentare | Dies und Das


Ich lehne mich in einem Anflug romatischer Kuschelbedürftigkeit an die starke Schulter meines Mannes, er nimmt mich in den Arm, atmet den süßen Pfirsichduft meiner wallenden Mähne ein, streicht mir über das gepflegte Haar, begeistert sich für die zu meinem Porzellanteint passende Farbe und sagt:

"Wirklich: Perfekte Grauabdeckung..."
10:07 Uhr | 5 Kommentare | Dies und Das


Für den Fall, dass sich noch jemand fragt, ob die Uhren nun vor oder zurückgestellt wurden, gab es letztens bei der "Frag doch mal die Maus"-Show eine hilfreiche Eselsbrücke:

Im Frühjahr werden die Gartenmöbel VOR das Haus gestellt, im Winter wieder ZURÜCK.

Nett ist auch der kleine Spruch im Englischen:

"Spring forward, fall back!"

Oder aber:

Die Uhren werden immer in Richtung Sommer gestellt.

Wenn das alles nichts bringt, hilft wohl nur der Kauf einer Funkuhr! ;-)

In diesem Sinne: Genießt das lange Wochenende. Plus eine Stunde plus einen Tag bekommt man ja auch nicht so oft!
09:26 Uhr | 4 Kommentare | Dies und Das


Samstag 30.10.2010
Nachdem mich gestern Mittag eine fiese Migräne niedergestreckt hatte, hab ich den restlichen Tag erst im Bett, nach üblem Herzrasen wegen der blöden Tropfen gegen die Schmerzen dann auf dem Spielplatz und abschließend im Libanon Restaurant in Düsseldorf verbracht.

Ein Treffen mit alten Freunden stand an und ich habe mich so drauf gefreut, dass ich mich dennoch aufgerafft habe. Im Auto war mir zwar noch schwummrig, aber der kleine Spaziergang vom Parkhaus zum Restaurant eingehakt bei Männe, tat so gut, dass es mir danach bedeutend besser ging. Solche Abende ohne Kinder muss man schließlich nutzen! ;-)

Und so haben wir zu acht einen Tisch belagert, Mäsa gegessen, viel gelacht und erzählt und zum guten Schluss noch eine kleine Altstadtrunde gedreht.

Zwischendurch wurden wir durch eine kleine Bauchtanzeinlage unterhalten, der ich heute noch ein Fiepen im Ohr verdanke. ;-)

Heute stand dann Großeinkauf an, schließlich wird es nach diesem langen Wochenende nienienie wieder Lebensmittel zu kaufen geben. Klopapier und Kürbisse mussten aber wirklich noch her, da führte kein Weg dran vorbei.

Und so habe ich mich ins Getümmel gestürzt, während Männe mit den Mädels einen Drachen in Pappmaché hüllte. Bilder vom Ergebnis kommen nach.

Heute Abend habe ich mich ans Nähen von Becherpullis aus Makis Buch gewagt. Leider sind unsere Kaffeegläser etwas zu groß für die Pullis, aber so kann ich nun die einfachen Ikeagläser als Glühweinbecher nutzen!

Vor allem, da gestern Morgen auf nahezu unerklärliche Weise eine Flasche Glühwein für die Wichtelarbeit vor der Tür stand... Perfekt!
23:59 Uhr | 1 Kommentar | Dies und Das


Die Zeit des TrippTrapps scheint vorbei. Und ich bin da irgendwie seltsam traurig drüber, denn er ist abwaschbar und hat die ideale Höhe. Aber das sieht Lena anders, denn sie ist totunglücklich, dass sie nicht wie alle anderen Familienmitglieder auch, auf einem normalen Stuhl sitzt.

Also habe ich heute Stühle gerückt und das kleine Kind glücklich gemacht. Klar, wer alleine einen Überschlag an der Turnstange kann, ist kein Baby mehr. ;-)
13:16 Uhr | 9 Kommentare | Dies und Das


<< Ältere Einträge

Feed abonnieren