Die moderne Frau von heute. Soso...
13:09 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Während des Nähens hatte ich übrigens permanent "Schwarz zu Blau" im Ohr, was wohl daran liegt, das diese Feliz nach Berlin gehen wird.
Auch wenn Hannah sich nun gar nicht davon trennen will. ;-)
Aber da sie ja weiß, wer es tragen wird, ist das in Ordnung, dass wir das Kleidchen nachher einpacken und auf die Reise schicken werden.
Die Kombination aus Leinen und Seersucker gefällt mir auch in blau einfach wahnsinnig gut für diesen Schnitt, da möchte man mit den Kiddies gleich über eine Blumenwiese hüpfen oder Äpfel klauen gehen!
Und nun darf ich mich wohl an die nächste Feliz machen, Lena will doch auch!
(Und wo ich die Bilder gerade nochmal so hintereinander sehe, fällt mir auf, wie unzufrieden ich mit der kleinen Kamera und den qualitativ so unterschiedlichen Bilder bin. Hmpf.)
17:39 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Lena hat sich schon so auf den Kindergarten gefreut, dass sie heute morgen rumsprang und jubelte und endlich los wollte.
Als alte Hasen hatten wir neben dem Kindergartenbeutel und Turnzeug, natürlich auch schon Gummistiefel und Matschhose im Gepäck, wovon bei dem Wetter auch direkt Gebrauch gemacht wurde.
Heute war ich noch mit dabei, aber das wäre nicht nötig gewesen. Lena spielte Schwarzer Peter, machte im Stuhlkreis mit und schickte mich, als es nach drau0en ging, einfach wieder rein. Da wollte sie nun alleine spielen.
Nach Hause locken konnte ich sie eigentlich nur mit der Aussicht auf das Essen, das es geben würde: Nudeln mit Tomatensauce, ihrem Wunschessen für den ersten Kindergartentag.
So muss Eingewöhnung sein. Schön für alle Beteiligten.
18:44 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Und hier ist die nächste Ausgabe der Montags-Macher-Links!
Näherei / Sewing
Felt button slippers
Ein Fast-Nicht-Näh-Projekt.
A nearly no-sew project.
Bastelei / Handicraft
Notizheft für den Frühsommer
... und für jede andere Jahreszeit! Einfach klasse!
Jotter for everytime of the year - even if the title says something different.
Kinderkram / Kids Stuff
DIY Mid Century Clock Magnets
Es muss ja nicht die Uhroptik sein, aber Kinder recyclen doch immer gerne: Also los, macht Magnete!
No need to make it in clock designs, as children always like to recycle stuff - so go and make magnets!
Sonst so / Anything else
Japanese Masking Tape Craftiness Part 3
Wie der Titel schon sagt, gibt es mehrere Seiten mit Ideen, was man mit Masking Tape machen kann. Selber machen geht so.
As the title says, there are more parts of how to use masking tape. Here you'll find a tutorial how to make your own tape.
Ich wünsche Euch einen kreativen und schönen Start in die Woche!
Have a great and creative week!
08:41 Uhr
|
kommentieren
|
Montagsmacher
Dieser Muschelsammelbeutel ist hoffentlich gerade fleißig in St. Peter-Ording im Einsatz. :-)
Dafür habe ich einfach einen fertigen Baumwollbeutel gefärbt, mit einem Fisch gefreezert, ein Webband aufgenäht und die fertige Tasche dann unten aufgeschnitten. (Mut gehört dazu!)
Aus Netzstoff habe ich in gleicher Breite wie der Beutel, aber doppelter Höhe wie der spätere Netzeinsatz, ein Rechteck zugeschnitten, es umgeklappt und an den Seiten geschlossen.
Dann habe ich den Baumwollbeutel rechts auf rechts in den Netzstoffboden gesteckt und den Netzboden an den Beutel genäht. Jetzt nur noch wenden und einmal knappkantig von rechts absteppen. Fertig.
Bei Anja schwimmen noch weitere Freitagsfische.
11:47 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Ich bin nach diesem Tag (und vor allem seinen Start) etwas müde. Daher gibt es nur ein paar Worte in den Bildchen. Und hoffentlich schnell wieder meine große Kamera zurück.
Wenn ich jetzt noch etwas Kraft hätte, würde ich meine Grannys anfangen. Oder pflichtbewusst erst die fünf Kilo Mirabellen entsteinen... Aber so fall ich jetzt aufs Sofa und mach Feierabend.
Mehr 12 von 12 gibt es (wegen Frau Kännchens Urlaub) heute direkt bei Mr. Linky.
21:23 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Beim ersten hatte ich einen jungen Mann mit russisch rollendem Akzent, der mit sehr sanfter Stimme zu mir sprach und mich fast hypnotisierte. Aber am Ende war alles Wichtige geregelt.
Beim zweiten habe ich mit einer jungen Dame gesprochen, die irgendwas mit "im Benutzerkonto ändern" sagte und ich wartetet. Und wartetet. Und Lena kam und wollte was und ich wartete weiter. Im Hintergrund das typische Callcentergenuschel.
Und dann dachte ich mir, so nach fünf Minuten etwa, was denn da solange dauert. Hm. Kann ja sein, dass der Rechner bei ihr gerade etwas langsam ist oder sie das Konto nicht gefunden hat oder...
"Und? Haben Sie das nun geändert?", fragt sie plötzlich in meine Gedanken hinein.
"Was? Ich? Ich dachte, SIE ändern das!"
Und wir lachen. Und lachen. Und lachen bis mir die Tränen laufen.
"Schön, dass wir beide aufeinander gewartet haben", kriege ich irgendwann raus und wir klären, was zu klären ist. Und obwohl ich von hier aus überhaupt nichts ändern kann am Kundenkonto meines Mannes, bekommen wir die gewünschte Duplikatsrechnung nun zugeschickt.
Die Dame nennt mir noch die Adresse für eine Rücksendung und wir reden darüber, dass es cool wäre, eine Strasse nach sich benannt zu haben und dass Hannah das ja hat - sogar Schulen sind nach ihr benannt - und irgendwie landen wir dann im Münsterland und bedanken uns für das schöne Gespräch.
Als ich auflege fällt mir auf, dass ich bei beiden Call Centern ohne Warteschleifenmusik auskam, was mich noch glücklicher grinsen lässt.
Nach einer Viertelstunde "Für Elise" oder schlichtem "Hold the line" wär ich wahrscheinlich nicht so locker geblieben.
16:27 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Zum Beispiel Aplfelschnitzereien.
Apfel dazu in Schnitze schneiden und Wunschmuster oder Buchstaben mit einem sehr scharfen Messer ausschneiden.
Späßken gemacht und Vitamine gehabt. Was will man mehr?
09:18 Uhr
|
4 Kommentare
|
Dies und Das
Grilled Cheese Sandwich kommen da genau richtig:
Zwei Scheiben Toastbrot, dazwischen eine Scheibe Käse - ab in die Pfanne und mit einem Topf beschweren, damit der Käse die beiden Toastscheiben zusammenklebt. Braten bis das Brot schön geröstet ist. Ob man nun Öl mit in die Pfanne gibt oder nicht, ist Geschmackssache. Ich mag es lieber ohne.
Die Sandwich zu Dreiecken schneiden und mit Tomaten (in unserem Fall aus dem Garten der Freundin) servieren. Letztere sind für das gute Gewissen und nicht unbedingt nötig. ;-)
14:25 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das