Warum gibt man seinem Kind eigentlich einen Namen? Damit im Perso kein weißes Feld bleibt?
Tommilein rotzt und schnieft sich schon seit Wochen einen dranlang, aber seine Tagesmutter geht schön brav jeden Dienstag mit ihm zur Spielgruppe, anstatt zu einem vernünftigen Kinderarzt.
Dass da dienstags zwei Schwangere sitzen und ein vier Monate altes Baby, stört sie nicht im Geringsten. Ihren Hintern bewegt sie nur, wenn jemand sie bittet, ihrem Tommilein die triefende Nase mal abzuputzen.
Und das wäre wesentlich öfter, als sie es tut, denn dieses Kind tropft aus allen Körperöffnungen permanent vor sich hin und sibbert alles voll, was gerade in seinen Weg kommt - Kinder und Mütter eingeschlossen.
Naja, dumm bleibt dumm und daher hab ich sie heute gebeten, nächste Woche mit dem Kind zu Hause zu bleiben und sich endlich mal einen neuen Arzt zu suchen, da der aktuelle Doc scheinbar unfähig ist. Tommileins Husten klingt nämlich mittlerweile wie ein Schweinehusten, die münsterländer Vorstufe zum Keuchhusten. Ekelhaft!
Und wenn ich daran denke, dass wir Tommilein unsere Erkältung verdanken, fühle ich mich gleich noch viel kränker. So mit Ekelbratzen und so. Pfui!
20:14 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Dass sich jüngere Kinder nicht mehr dorthin trauen und Mütter mit ihren Lütten einen riesigen Bogen um den Spielplatz machen?
Dass Kinder die leeren Haschplastiktütchen im Sand ausgraben?
Dass die Kippen, ungebrauchten Filter und Zigarettenpapiere (für 'ne Tüte braucht man das wohl nicht) neben der Rutsche liegen?
Dass diese Pissblagen den ganzen Nachmittag bis spät in den Abend Nettigkeiten wie "Du blöder Wichser, ich fick Deine Mutter!" durch die Gegend brüllen?
Dass sie leere PET-Flaschen durch die Luft schmeißen und jeden Aufprall lauthals kommentieren?
Dass sie mittlerweile mit Baseballschläger bewaffnet auf der Umrandung des Sandkastens sitzen?
Dass man den örtlichen Dorfsheriff darauf anspricht und der nur schulterzuckend fragt: "Ja, wo soll'n se denn hin?"
Mir doch egal, Hauptsache weit weg! Sollen sich andere mal mit diesen asozialen Rumlungerer abgeben! Nur bei Regen ist mal kurz Pause. Aber die noch so kleinste trockene Phase wird genutzt.
Es gibt doch Jugendzentren und Skatebahnen und weiß der Henker was noch! Ja, ich weiß, da kann man dann nicht kiffen. Aber muss das denn sein? Am helligsten Tag? Auf einem Kinderspielplatz?
Lieber Gott, lass Scheiße regnen!
18:13 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Naja, Hannah hat es schnieftechnisch bald hinter sich, ich stecke noch mittendrin (Soledum und Meerwassernasenspray sei Dank geht es wieder) und Holger fängt gerade an.
Also haben wir unser Sonntagabendritual "Zimmer frei gucken" abgebrochen, Holger hat sich ins Bett gepackt und ich mich an den Laptop.
Und jetzt krieg ich nicht die Kurve, obwohl doch morgen mal wieder ein Ausflug ansteht und ein Geburtstag.
Also dann mal: Gute Nacht!
00:53 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Leider sind mir die Kirschen bis auf den Boden durchgerutscht, so dass ich nun sagen kann, dass das Mehlieren alleine auch nicht reicht.
Beim nächsten Mal werde ich den Teig einfüllen und erst dann die Kirschen obendrauf verteilen, einsacken können und dürfen sie dann von alleine.
Dem Geschmack hat es aber keinen Abbruch getan!
Und hier noch schnell das geklaute Rezept:
250 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
4 Eier
125 g Mehl
125 g geriebene Haselnüsse
125 g geriebene Zartbitterschokolade
1 Tl Zimt
2 gestrichene TL Backpulver
1 Glas Kirschen
Alle Teigzutaten zu einem Rührkuchen verarbeiten und in eine Springform einfüllen. Kirschen auf dem Teig verteilen, bei 175 °C ca. 45 - 60 Minuten backen. Anschließend mit etwas Puderzucker bestreuen.
17:36 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Die Speisekarte reicht von Haxe bis Flugente und von Senfrostbraten bis Gemüsejambalaya.
Ich dachte auf jeden Fall zum Schluß, dass ich gleich platze.
Ist dann aber Gott sei Dank doch nicht passiert. Wäre ja auch 'ne ganz schöne Schweinerei geworden.
20:53 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Hannah ist auch richtig begeistert, allerdings muss ich erstmal die kleineren Perlen raussortieren und wegpacken. Die gibts dann nach und nach.
19:51 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Bei uns sieht es nie so aus, als könnte mal spontan der Papst oder auch nur ein entfernter Verwandter zu Besuch kommen.
Ganz ehrlich?
Im Wohnzimmersessel wartet die Nähkiste auf ihren Einsatz, drauf liegen diverse offene Nähte und appe Knöpfe, außerdem muss ich mal dringend die Füße der Stehlampen abstauben.
Im Schlafzimmer muss meine Rumpelecke ausgemistet werden und außerdem der Wäscheberg zum Waschkeller getragen werden.
In der Küche steht noch das Puderzuckerpaket vom gestriegen Waffelbacken rum, außerdem die Mehltüte, die noch umgefüllt werden muss, diverse Zeitungen (alle von heute!) und Zeitschriften wollen gelesen werden und Hannahs Knetsachen liegen auch noch auf der Theke. Für den Besuch im Wildpark stehen schon die Haferflocken bereit (nein, Nudeln darf man nicht mehr füttern, die armen Wildscheine quellen davon auf und platzen). Außerdem liegen noch reichlich Kleinteile rum, die wieder in den passenden Schrank wollen und entweder schon seit Tagen darauf warten oder erst seit dem Einkauf heute Mittag.
Neben dem Laptop stapelt sich mal wieder Papier zum Abheften und einige Kinderutensilien, die Hannah mir netterweise anschleppt (Kinderservice, Kaleidoskop, Bücher, Stifte, Gemaltes) und aus mir unerfindlichen Gründen steht Hannahs roter Kinderstuhl direkt neben mir.
Im Bad sammeln sich diverse Kinderzahnpastsatuben (keine Ahnung, wo die alle herkommen) neben einer Elternzeitschrift und einem Buch (Ute, ich hab die 100er Marke schon geschafft!) auf der Fensterbank an. Außerdem sind die Spuren des Hitzeopfers noch nicht endgültig beseitigt. Zudem haare ich momentan wie irre und dementsprechend, ... , aber lassen wir das.
Im Flur müsste ich mal dringend wieder das Körbchen für Handy und Schlüssel aussortieren, da sich darin auch gerne der nicht mehr benötigte Inhalt von Jackentaschen wiederfindet.
Vom Kinderzimmer wollen wir mal nicht reden, das hat seine eigene Ordnung.
Aber ansonsten bin ich ganz zufrieden, denn die Betten sind frisch bezogen, der Müll rausgebracht, das Altpapier stapelt sich ordentlich hinter einer verschlossenen Tür, die Fenster sind frisch geputzt und Kühl- und Vorratsschrank gefüllt.
Außerdem habe ich heute schon eine Stunde mit Hannah getobt, Bilderbücher von ihr vorgelesen bekommen und einen Kurzbesuch gemacht.
Tja, ist wohl eine reine Prioritätenfrage, wie es Zuhause aussieht.
15:36 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Ehrenamtlich führe ich nun einmal wöchentlich ein Programm zur Wahrnehmungsschulung mit sechs angehenden Schulkindern durch, das ich aus meiner Arbeit im Schulkindergarten entwickelt habe.
Die Kids haben unterschiedliche Probleme und Defizite, aber eins haben sie für mich gemeinsam: Sie sind eindeutige SKG-Kinder.
Da aber die Schulkindergärten dicht gemacht wurden, bin ich extrem erfreut darüber, dass dieser spezielle Kindergarten seinen Kids mit dem Programm die Möglichkeit bietet, die eigenen Stärken zu erkennen und ein bißchen mehr Selbstbewusstsein aufzubauen. In einer Klasse mit fast 30 Kindern werden sie das nämlich besonders brauchen, vor allem, das sie ansonsten eher einfach gestrickt sind.
Aber leider ist das nicht überall der Fall und so könnte ich jetzt entweder wutentbrannt über die Sparpolitik im Bildungsbereich herziehen oder den Kopf frustriert gegen die Wand schlagen, aber das nützt ja beides nichts. Daher erfreue ich mich lieber an der Tatsache, dass ich mein bescheidenes Quentchen zur Verbesserung beitragen und bis zu den Sommerferien noch ein paar Kinder fördern kann.
Und ganz nebenbei hat es mir auch riesig Spaß gemacht! Ich habe eine Dreiviertelstunde mit den Kindern verbracht und noch knapp zwei Stunden mit den einzelnen Gruppenpädagogen (jaja, man sagt anscheinend nicht mehr Erzieherin!) über die Kinder gesprochen.
Es tut schon gut, wenn einem da gesagt wird: "Wir verlassen und da ganz auf Sie, Sie sind da definitiv kompetenter als wir!" *stolzsei*
Ja, auch eine praktizierende Mutter will mal gelobt werden - und sei es für ihre beruflichen Leistungen. ;-)
18:23 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Wobei die Schokolust meist als Zeichen der nahenen Migräne zu verstehen ist und mich regelrecht überrumpelt. Ich kann dann also gar nichts dafür!
Und eine zweite Variante ist, dass ich flachliege, wenn ich vorher zuviel geschlafen habe. Hmpf. Also nun immer schön zur gleichen Zeit ins Bett und auch zeitig wieder raus. Auch am Wochenende. Als ob Hannah uns da großartig Möglichkeiten ließe...
20:58 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Eine Mutter (Ende März) aus der Spielgruppe und eine andere (Mitte März), mit der ich damals Geburtsvorbereitungskurs gemacht habe und deren Sohn mit Hannah in der Turngruppe ist!
Nicht zu vergessen eine Freundin (Mitte November) aus der alten Heimat, die nach einem Mädchen nun einen Jungen erwartet!
Das scheint echt ansteckend zu sein - Mädels, immer schön Hände waschen! ;-)
12:46 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das