Das sind diese Tage, an denen sich die Gedanken im Kreis drehen und einen kräftigen Schubs brauchen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht krampfhaft an ein und dem selben Gedanken für Monate festzuhalten.
Manchmal liegt ja genau darin die Kunst, dass man loslassen muss um sich für neue Sachen zu öffnen.
So steht jetzt z.B. die Gitarre zwar noch in der Ecke, aber meine Nase wandert immer wieder in das gestern gelieferte Gitarrenkursbuch und die restliche freie Zeit arbeite ich an einem Konzept für die Wahrnehmungsförderung im Kindergarten.
Mein Kopf beschäftigt sich also mit anderen Sachen als denen, die zu viel Raum eingenommen haben. Mal gucken, wo das hinführt - ich bin schon gespannt!
18:12 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn ein ehemaliger Pampersrocker nun mit schmalerem Hintern durch die Gegend rast und dabei "Mama, ich muss Pipi!" ruft und das Töpfchen überraschenderweise doch noch rechtzeitig erreicht.
Naja, bis sie keine Windel mehr braucht, dauerts ja wohl noch einige Zeit, aber den ersten Schritt hat sie getan.
Und ein bißchen stolz bin ich schon auf unsere kleine Dame...
11:49 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
22:09 Uhr | kommentieren | Dies und Das
Wer schmerzfrei tippen möchte, sollte sich nicht Teile des kleinen Fingers samt Fingernagel beim Brötchenaufschneiden selbst amputieren.
Ich habs versucht - tut weh. Sowohl das Abschneiden als auch das Tippen. *autsch*
09:55 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Uns hat der Osterhase "Schantall" gebracht, die gleich morgen früh unsere Eier kochen darf! Ich bin ja mal gespannt, ob sie das wirklich kann... ;-)
Nachtrag Ostermontag: Sie kann!
20:38 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Nachdem ich dieses Problem allein gelöst habe, ist nach Hannahs letztem Ausflug an den Laptop allerdings ein neues Problem aufgetaucht:
Klicke ich auf ein Schließkreuz, z.B. um einen Tab im Feuerfuchs zu schließen, macht mir mein Rechner auch noch ein oder zwei Tabs daneben zu.
An der Doppelklickgeschwindigkeit hat Hannah nichts verändert.
Weiß jemand einen Rat?
08:52 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
"Praktizierende Mutter"
schreiben?
14:24 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Ich: "Guten Tag, ich habe eine Frage zu unserer Einkommensteuererklärung, denn dummerweise habe ich bei der Zusendung der komprimierten Erklärung vergessen, die Ausdrucke der elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen *augenroll* (Lohnsteuerkarte war einfacher) beizulegen und habe sie dann am selben Tag noch in einem zweiten Brief hinterher geschickt. Verzögert sich dadurch nun wieder die Bearbeitung, oder ist bei Ihnen schon beides angekommen?"
Beamter: "Ihr Sachbearbeiter, der Herr Meier, ist schon seit zwei Wochen in Urlaub, daher wird sich ihre Erklärung ohnehin etwas nach hinten verschieben. Und er bleibt auch noch 5 1/2 Wochen im Urlaub, also das kann dauern..."
Ich *naiv*: "Und ich dachte, mit Elster verkürzt sich die Wartezeit."
Beamter lacht: "Naja, aber wenn jetzt vor Ihnen noch 50 weitere Einkommensteuererklärungen liegen, dann dauert das!"
Ich: "Wie lange braucht man denn so für 50 Erklärungen?"
Beamter: "Tja, das kommt drauf an, wie schwierig die sind. Wenn sie 50 schwierige vor sich dran haben..." *gewichtiges Ausatmen*
Ich: *dummdreistfröhlich*: "Ach, unsere ist ganz einfach! Kann man die nicht einfach mal so als Abwechslung zwischen den ganzen Schwierigen machen?" *flöt*
Beamter *wird weich*: "Also ich hab zwar schon ohne Vertretung sehr viel zu tun, aber *pause* rufen Sie mich doch nächste Woche einfach noch mal an. *pause* Nein, das ist ja die kurze Woche, da habe ich, *grübel* äh, Seminar, also die Woche danach und sagen Sie, dass wir schon einmal miteinander gesprochen haben, dann kann ich ja mal gucken, ob Ihre Unterlagen alle da sind und so."
Ich *heuchel*: "Oh, das ist aber lieb! Also dann noch schöne Ostern und bis in zwei Wochen!"
Siebeneinhalb Wochen Urlaub am Stück, mitten in der "heißen Einkommensteuererklärungsphase" bis Mai, und dann auch noch "Äh, Seminare" - warum habe ich es nur bis zu einem Angestellenverhältnis geschafft?
14:22 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Einen Brandteig bereiten:
50g Butter mit 1/4 l Wasser aufkochen. Topf vom Herd ziehen.
150g Mehl mit 30g Speisestäärke mischen und auf einmal in das Wasser geben. Mit einem Holzkochlöffel zu einer Kugel rühren.
Kurz zurück auf die Flamme und ca. 1 Minute abbrennen bis sich eine dünne Haut auf dem Topfboden gebildet hat.
Den Teigkloß in eine Schüssel geben und nach und nach 4-6 Eier (je nach Größe) zugeben, bis der Teig in langen Fäden vom Löffel fällt.
Einen getrichenen Teelöffel Backpulver unterrühren.
Den Teig in eine Spritztüte füllen und je zwei fingerlange Streifen nebeneinander auf ein Backblech spritzen. Einen dritten Streifen mittig oben auf setzen.
Bei 200°C ca. 25 Minuten braunbacken.
Die fertigen Eclairs einzeln aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem Parallelschnitt den Deckel abschneiden. Auskühlen lassen.
Ein Päckchen Puddingpulver Vanille nach Anweisung kochen (500ml Milch), unter Rühren abkühlen lassen (evtl zwischendurch Klarsichtfolie auflegen um eine Hautbildung zu vermeiden) und zwei Becher geschlagene Sahne unterheben. Kaltstellen.
Die Eclairs mit der Creme füllen und mit geschmolzender Schokolade verzieren.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Schwiegervater!
19:16 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das