13 Jahre habe ich nun meinen Führerschein, 13 Jahre lang bin ich unfall- und knöllchenfrei gefahren.
Bis vor zwei Stunden.
Wir wohnen in einer Dreißigerzone, ich weiß, dass zwischen dem 28. und 2. des Monats besonders viel geblitzt wird, damit sich das Stadtsäckerl füllt, aber ich habe etliche Nächte schlecht geschlafen, hatte ein quengeliges Kind im Auto und außerdem war heute partielle Sonnenfinsternis über Deutschland.
Ich hoffe, diese Kombination bleibt mir die nächsten 13 Jahre erspart.
Und jetzt fahr ich zum Schirmchenabend nach Düsseldorf - als nerviger 45km/h-Schleicher.
Jaja, lacht mich ruhig aus!
17:02 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Na dann mal auf zur nächsten Schnapszahl!
09:10 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Als wir nun heute in der Begrüßungsrunde unser Lied gesungen haben, sang Hannah bei allen Kinder den richtigen Namen, nur als Sophie an der Reihe war, kam aus voller Kehle:
"Der Schnipsel, der Schnipsel, tralla-lalala!
Der Schnipsel, der Schnipsel, tralla-lalala!"
Ich frag mich nur, warum Sophies Mutter so säuerlich geguckt hat, alle anderen waren begeistert... ;-)
14:07 Uhr
|
3 Kommentare
|
Kindermund
Könnte der KiKa das bitte auch mit dem Sandmännchen machen?
19:16 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Oder hat ein paar hilfreiche Links?
Danke!!!
19:12 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Und so kann ich auch als Hausfrau wunderbar von Zuhause aus Geld verdienen.
Na, jemand Interesse? ;-)
15:29 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Und die Forsythien im Wohnzimmer sehen abends irgendwie asiatisch aus. *schulterzuck*
Ich bin bereit für den Frühling!
20:31 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Aber weit gefehlt: ich staunte mehr als Hannah, dass der Pfannekuchen wieder dort landete, wo er losgeflogen war.
Aber das war nur halb so spaßig wie der Quarkdipp, den Hannah einfach mal "Gesund!" nannte und ihren Zeigefinger abwechselnd in die Schüssel und in den Mund steckte, während ich mich ohne Pfannenwender versuchte.
Nach der kleinen Stärkung macht Hannah zwar immer noch einen heißen, aber zufriedenen Eindruck und nun wage ich fast gar nicht, auf einen kleinen Mittagsschlaf zu hoffen, denn Hannah hat sich den schon im November selbst abgewöhnt.
Naja, Hauptsache, dem Kind gehts gut.
13:40 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Der Backofen strahlt wieder und auch die Kalkablagerungen in der Spüle sind weg.
Aber kann mir mal jemand erklären, wie ich das sandige Knirschen in den Scharnieren des Klodeckels wieder los werde?
12:33 Uhr
|
7 Kommentare
|
Dies und Das
Die Verdunklungsrollos sind ja ganz klasse, aber leider liegen sie nicht hundertprozentig an der Wand an, so dass immer noch ordentlich viel Licht ins Schlafzimmer fällt. Und was haben wir gelernt? Lichteinfall während des Schlafes unterdrückt die Melatoninherstellung, die für einen ruhigen Schlaf aber wichtig ist. Scheint also so gegen 5:30 Uhr die Sonne ins Gesicht, wird man wach, ob man ausgeschlafen ist oder nicht.
Und ich bin das vor 7 Uhr generell nicht.
Also hab ich heute die eingemotteten dunkelblauen Vorhänge, die ich gerade erst gegen luftigleichte Exemplare ausgetauscht hatte, wieder abgestaubt und aufgehängt.
Jetzt hoffe ich einfach, dass die Kombination es bringt. Denn die Vorhänge allein hatten den gleichen Effekt wie die Rollos: zuviel Licht am zu frühen Morgen.
Und das mag ich gar nicht.
Und noch viel weniger, wenn mit den ersten Sonnenstrahlen ein munteres Kind in mein Gesicht kriecht, "Maaamaaa! Augen auf!" fordert und das genervte Zucken um meine Mundwinkel so kommentiert: "Mama freut sich! Mama lacht!"
20:25 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das