Dienstag 10.07.2012
Ferien!

Da kann man den ersten Tag schon mal gackernd unterm Tisch verbringen. ;-)

Heute stand dann aber schon Zahnarzttermin an (alles bestens und der Wackelzahn vor dem Haifischzahn kriegt noch drei Wochen Schonzeit) und lustiges Geschwistertauschen, Eisessen und Trampolinspringen.

Morgen gehen wir dann zu einem kleinen Theaternachmittag und ansonsten genießen wir spontane Verabredungen und das süße Nichtstun.

"Faire rien" eben.
21:02 Uhr | kommentieren | Dies und Das


Sonntag 08.07.2012
Als wir letzte Woche auf der Bergischen BBQ Meisterschaft waren, habe ich mich spontan verliebt.

Und zwar in den Nachtisch des BBQSportvereins.

Ich habe mich in der vergangenen Woche dann auch direkt daran gemacht, die leckeren Rosen nachzubauen. Allerdings aus dem Backofen, aber das sei mir verziehen. ;-)

Blätterteig-Pflaumen-Rosen mit Marzipan (nach BBQsv)

Ein Päckchen Marzipan dünn ausrollen und auf frischen Blätterteig legen, etwas andrücken.

Dicke Pflaumen waschen und auf dem Hobel in dünne Scheiben schneiden.

Den Marzipan-Blätterteig in ca. 12x2cm große Streifen schneiden und die Pflaumenscheiben überlappend so auflegen, dass sie auf einer Seite überstehen.

Den Teig mit den Pflaumen innen nun vorsichtig aufrollen und das Ende etwas andrücken.

Bei 200°C solange backen, bis der Blätterteig knusprig und braun wird, was etwa 20-25 Minuten dauert.

Nach Belieben noch mit Puderzucker bestäuben (hab ich ganz vergessen *räusper*) und am besten noch lauwarm genießen.

Njammy!
21:30 Uhr | 1 Kommentar | Dies und Das


Donnerstag 05.07.2012
Gestern gab es das erste Zeugnis mit Noten für Hannah.

Man kennt ja als Eltern die Noten der Arbeiten und kann sich ungefähr ausrechnen, was dabei rauskommen wird. Ich hatte also schon mit einem guten Ergebnis gerechnet, aber es war dann im wahrsten Sinne ein sehr gutes Zeugnis! Wow!

Hast Du super gemacht, große Tochter!
20:37 Uhr | 2 Kommentare | Dies und Das


Sonntag 01.07.2012
Was für mich ein Bloggertreffen ist, ist für den Mann heute die 5. Bergische BBQ Meisterschaft gewesen: Viele nette Menschen, die man sonst nur aus dem Internet kennt. Mit dem Unterschied, dass es heute auch noch jede Menge leckeres Essen dazu gab!

Aber seht selbst:

Und das kam alles, wirklich alles vom Grill!

Saulecker und sehr kreativ.

Jetzt muss ich nur noch ein paar Rezepte organisieren, denn einige Sachen waren einfach nur zum Fingerlecken. Ich sag nur Süßkartoffelcreme, Berliner mit Himbeerespuma und Pflaumenblätterteigrosen. Njammy!
20:37 Uhr | 2 Kommentare | Dies und Das


Donnerstag 28.06.2012
Also an uns lag es nicht! ;-)

Wir haben in den letzten Wochen bei jedem Spiel der deutschen Nationalmanschaft die Vuvuzela rausgeholt, hatten die Glücksmaus, sowie Fahne, Mütze und diverse andere Utensilien dabei und haben fleißigst mit angefeuert.

Ok, Lena ist das eine oder andere Mal in der zweiten Halbzeit eingeschlafen, hielt aber die Glücksmaus immer fest im Griff.

Alle Spiele haben die Jungs um Gomez, Klose und Özil gewonnen, nur heute im Halbfinale gegen Italien sahen sie extrem schlecht aus. 1:2 und raus. Schade.

Wir werden nun am kommenden Sonntag im Finale Spanien die Daumen die drücken. Immerhin geht es in den Sommerferien noch einmal nach Mallorca! Olé!
23:48 Uhr | 4 Kommentare | Dies und Das


Dienstag 26.06.2012
Lena hat, genau wie Hannah damals auch, eine zweite Zahnreihe!

Gestern haben wir entdeckt, dass unten links hinter den Schneidezähnen ein neuer Zahn herausgekrochen ist.

Nun bin ich ja mal gespannt, wann der erste Zahn merklich wackelt und wir wieder ein Zahnlückenkind haben!

So sehr ich mich mit Lena freue, so sehr denke ich auch daran, dass sie nun wieder ein Stückchen größer ist. Das geht echt alles ganz schön schnell...
21:31 Uhr | 1 Kommentar | Dies und Das


Montag 25.06.2012
Montags-Macher

Heute habe ich eine kleine Anleitung für Euch, wie man die Markierungen für Abnäher wunderbar einfach auf den Stoff übertragen kann.

Wahrscheinlich machen das schon viele Menschen so, aber ich kam da erst kürzlich drauf, vorher hab ich mir das alles umständlich mit Nadeln markiert... *augenroll*

Also dann:

Erst einmal wird auf dem Papierschnitt die Markierung für den Abnäher auf einer Seite eingeschitten und entlang der anderen Linie gefaltet.

Das Schnittmuster nun auf die linke Stoffseite auflegen und das so entstandene Dreieck mit einem Trickmarker einzeichnen.

Auf der anderen Seite genauso verfahren, dafür das Schnittmusterteil einfach umdrehen.

Fertig!

Wie man auf dem Bild sehen kann, markiere ich meine Nahtzugaben immer noch mit dem Doppelstifttrick!

Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen das Leben damit etwas einfacher machen. ;-)
10:14 Uhr | 5 Kommentare | Montagsmacher


<< Ältere Einträge

Feed abonnieren