Zuerst ging es in die Innenstadt Ratingens. Dort gibt es noch Reste der alten Stadtmauer zu sehen, die unmittelbar am hässlichen Rathaus entlangläuft. Das Rathaus ist so hässlich, dass wir damals Mitte Januar davor ab 4:30 Uhr in der Früh campiert haben, um einen Termin zur Hochzeit im Herrenhaus Cromford zu ergattern.
An einigen Stellen der Innenstadt sind hübsche Schilder angebracht, die an die "gute alte Zeit" erinnern, als die Stadtmauer noch intakt war und man durch große Tore treten musste.
Auf dem Marktplatz war am Samstag die Hölle los. Normalerweise ist dort dienstags, donnerstags und eben samstags Markt, aber dieses Wochenende standen statt Marktstände Biertische herum: Es war Ratingen Festival.
Trotzdem konnte Stuart einen Blick auf das Frankenheim erfen, dass heute eine Kneipe ist und früher mal Rathaus war. Viel schöner als das neue, aber zu klein.
Hinterm Frankenheim kann man einen Blick auf die Kirche von Peter & Paul werfen und davor steht ein hübscher Brunnen mit Bergischem Löwen.
Wir waren aber nun nicht nur zum Sightseeing in die Innenstadt gegangen, sondern brauchten auch noch ein bißchen was vom Markt, der auf den Rathausvorplatz ausgewichen war.
Bei unserem Lieblingsobsthändler gab es dann Reneklauden, Weintrauben und massenweise Erdbeeren und natürlich ein schnelles Foto, denn Marc Jansen ist immer für ein Spässken zu haben. Danke!
Es hat sich bei uns so eingebürgert, dass wir samstags Müeslimittag machen. Stuart und Paul haben sich auch nicht lange bitten lassen und Amarant, Dinkel Crunshy und Leinsamen in sich hineingefuttert.
Den Nachmittag verbrachte Staurt dann in einem ganz besonderen Tal hier in der Nähe: Dem Neandertal.
Zusammen mit Hannah und Männe machte er das dazugehörige Museum unsicher und ließ sich nicht von der aktuellen Monsterausstellung in die Flucht jagen.
Sogar beim Ausgraben irgendwelcher Knochen hat er fleißig mitgemacht.
Paul verbrachte den Nachmittag mit Lena und mir auf der Gartenparty zu Lillys 2. Geburtstag.
Den Sonntag haben wir ganz faul im Garten verbracht, gegrillt und viel gelacht. Und Hasenbratenwitze hat auch keiner gemacht. ;-)
Ich hoffe, Stuart hat einen guten Eindruck von Ratingen bekommen und viel gesehen. Es gäbe sicherlich noch eine Menge mehr zu zeigen, besonders natürlich auch das benachbarte Düsseldorf, aber das war 1) nicht die Aufgabe und 2) reichte die Zeit nicht, da unser Urlaub kurz bevor steht.
Morgen wird sich Stuart dann weiter auf seinen Weg durch die Lande machen, denn hier ist gerade akute Packeritis ausgebrochen.
13:31 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Spontanvergrillung nennt man das dann wohl.
Und so gibt es: Hühnersatespieße, Bauchspeck und Koteletts. Für die Kinder ein paar Nürnberger Würstchen. Dazu Tomaten und Salat aus dem Garten, eingelegten Feta, Pepperoni und Knoblauchbaguette aus dem Ofen. Und als Nachtisch frische Erdbeeren.
Wie das duftet!
17:55 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
16:39 Uhr | kommentieren | Dies und Das
10:47 Uhr | 1 Kommentar | Dies und Das
Da wir ohnehin gerade mit dem Auto unterwegs waren (Schuhe kaufen in Mülheim), hat sich Hannah als Reiseführer angeboten und den Blauen See und die lila Verkehrsinseln als farbige Punkte der Stadt angepriesen.
Der erste Stopp war die Textilfabrik Cromford, sehr interessantes Industriemuseum, in dessen Herrenhaus wir vor sechs Jahren geheiratet haben.
Sehr spannend ist auch die Route der Industriekultur durchs Ruhrgebiet. Ratingen gehört aber weder zum Ruhrgebiet noch zur Route der Industriekultur, aber das ist egal.
In Cromford wurde unter knüppelharter (Kinder-) Arbeit gesponnen, was das Zeug hielt, was einer Industriespionage zu verdanken war, durch die die Technik der wasserbetriebenen Spinnräder auf das europäische Festland kam. Die Geschichten sind spannend und werden von nettem Personal mit vollem Körpereinsatz erzählt.
Jeder Ratingen Besucher sollte sich zwei Stündchen Zeit nehmen und sich ein Bild von der Baumwollspinnerei machen. Außerdem lädt der Brügelmann Park zum Flanieren und Picknicken ein. Sehr sehenswert!
Wo wir gerade von Garnen und Stoffen reden, war der zweite Stopp quasi logisch:
Das rote Gebäude der Esprit Deutschland Zentrale empfängt jeden Besucher, der nach Ratingen über die A3 oder A44 über Ratingen-Schwarzbach kommt. Gleich daneben leuchtet abends die neue Feuerwache in Grün.
Hannah erklärte Stuart: "Da denken sich Leute aus, was andere Leute wohl gerne anziehen würden". Die Designer sind immer hip gekleidet und in den Kleiderständer, die an den oberen Fenstern der oberen Etagen stehen, würde wohl jeder Modebegeisterte mal wühlen wollen...
Ratingen liegt nördlich von Düsseldorf und südlich vom Ruhrgebiet. So richtig im Bergischen Land ist man hier auch nicht, also ist es einfach Teil des Rheinlands und der Verkehrsnachrichten. Wer kennt es nicht, das Breitscheider Kreuz? Da leben, wo andere im Stau stehen! ;-)
Der Düsseldorfer Flughafen ist nur einen Steinwurf entfernt und die tief fliegenden Flugzeuge haben mich als Münsterländerin am Anfang arg verwirrt. Kannte ich doch Flugzeuge nur als kleinen weißen Punkt am Himmel, gerne mit Kondensstreifen hinten dran. Dass man hier in den Passagieren in einigen Stadtteilen winken kann, war mir dann doch etwas unheimlich. Aber das legt sich.
Kommt man über die A52 (Ratingen-Tiefenbroich), landet man (noch) neben Harrybrot und Wunsch-Öle beim Esprit Outlet, ein richtiger "Anziehungspunkt" in Ratingen. ;-)
Zum guten Schluß stand Stuart brav Modell:
Das war der Freitag mit Stuart. Was es heute zu erleben gab, berichten wir morgen!
21:30 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
In einem wunderschön gestalteten Paket kam Stuart angereist. Der erste zaghafte Blick aus dem auch innen gemütlichen Reisezuhause machte Stuart am angeblich heißesten Tag, blinzelte und setzte seine Sonnenbrille auf.
Dann wurde erstmal nachgeschaut, was noch so alles mit Stuart angereist kam: Neben Stuart und ein bißchen Schnaps (und allerhand anderen tollen Sachen) lag auch noch Paul mit im Paket, den sich Lena direkt unter den Nagel riss.
Opfer gibt es wohl immer zu beklagen... ;-) Ich werde daher die Schokoladensachen einfach aus dem Paket nehmen, aber an den Hamsterleckerli dürften Stuart und Paul auch noch einiges zu knabbern haben...
Dann ging es erstmal an den Pool. Während die Mädel fleißig planschten, setzte sich Stuart in die Schaukel und schaute aus sicherer Entfernung zu.
Da die Paketbotin recht spät kam und das Abendessen vor der Tür stand, pflückte sich Stuart noch schnell eine Reisetomate und ließ den Abend gemütlich im Kinderzimmer ausklingen.
Schön, Dich hier zu haben, Stuart!
21:57 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Seltsame Sache das.
11:59 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Mehr, wenn ich wieder klar denken kann und auf Normaltemperatur laufe. Es ist einfach zu schwül.
Die mitgelieferte Schokolade hat es auch nicht überlebt. Keine gute Idee, Toffifee bei über 30°C zu verschicken. Auch, wenn ich die gerne mag! ;-)
Kann man aus geschmolzenen Toffifee noch irgendwas machen? Ideen anyone?
20:48 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Das soll er also sein, der heißeste Tag des Jahres? Ich weiß ja nicht.
Mal schauen, was da noch kommt...
13:48 Uhr
|
3 Kommentare
|
Dies und Das
Und was lag da näher, als eine Klappentasche in Erdbeereisfarben zu nähen? ;-)
Außen Leinen, innen Stoffmarktstoff, aus dem auch Matildas Kleidchen ist, und obenauf Matilda.
Noch 12 Tage bis zum Urlaub! Ich freu mich schon so!
21:15 Uhr
|
5 Kommentare
|
Dies und Das
Einmal eher asiatisch, einmal in tunesischen Stoffen samt Borte.
Ich hoffe, sie gefallen Dir, liebste Nicole!
21:09 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Apropos: Wenn ich in Lenas Zimmer gehe, könnte ich heulen. Kisten werden ignoriert, tausende Kleinteile fliegen rum und von drei Puzzle fehlen mittlerweile Teile.
Aber was bin ich auch für ein Vorbild? In der Küche stapeln sich Zeitschriften, Gemaltes der Kinder und Stoffberge. Dazwischen die Auftragsarbeiten bereit zum Fotoshooting.
Immerhin habe ich heute Fenster geputzt, Papiere abgeheftet, eine Tasche halb fertig genäht und eine Spülmaschinenladung Gläser von Hand gespült, weil man wieder Dreck dranklebte.
Und den Nachmittag werde ich brav und nicht an Haushalt denkend auf dem Spielplatz sitzen. Vielleicht nehme ich auch wie gestern wieder einen Pack Wassereis mit. So schnell macht man sich beliebt. Und so still ist es dort selten... ;-)
15:33 Uhr
|
1 Kommentar
|
Dies und Das
Er meinte die Schule.
Also dieses Ganztagsdings gefällt mir noch nicht so richtig...
09:59 Uhr
|
2 Kommentare
|
Dies und Das
Dass es das auch im Internet gibt, war ja klar. Aber der Name ist süß. ;-)
20:22 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Lena guckte in der Spielgruppe etwas irritiert: Waren da doch statt der altbekannten Kinder drei neue da. Immerhin kam Nico noch, da war die Welt wieder in Ordnung. Und Nicos Mama brachte mir Stoff aus Holland mit! Also welchen zum Nähen... Hach!
Statt heute morgen noch ein bißchen zu nähen, habe ich mit einer Freundin Kaffee getrunken, ein Geburtstagsgeschenk gesichtet und von einer Spielplatzmama selbstgekochte Marmelade und Tomaten aus eigenem Anbau geschenkt bekommen.
Da also der Vormittag voll mit tollen Erlebnissen war, kam die Migräne nach dem Mittagessen quasi als ausgleichende Gerechtigkeit. *gnarf* Trotzdem geht es gleich wieder auf den Spielplatz raus, das gute Wetter genießen. Vielleicht nehme ich heute mal den Beutel Wassereis mit raus...
16:04 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das