18:03 Uhr | kommentieren | Dies und Das
17:50 Uhr | kommentieren | Dies und Das
1 Zwiebel atomisieren und mit einer Knoblauchzehe in neutralem Öl (z.B. Färberdiestel) anbraten. Einen Eßlöffel feines Erdnußmus und einen Eßlöffel cremige Erdnußbutter dazugeben und schmelzen lassen. Eine kleine Dose Kokosnußmilch und 2-3 Eßlöffel Sojasauce dazu, einen Teelöffel Sambal Oelek, einen Spritzer Fischsauce und nach Gefühl Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Koriander hinein. Alles einmal vorsichtig heiß werden lassen und anschließend pürieren.
Dazu Satéspießchen aus Putenfleisch und Ananas! Ich werde wahnsinnig!
13:07 Uhr
|
kommentieren
|
Dies und Das
Die lebensgroßen Doppelgänger hängen jetzt in unserer Klasse und sehen einfach nur traumhaft aus. Die Kiddies waren superstolz und einige haben sogar Familienmitglieder angeschleppt, die sonst nie zur Schule kommen, damit sie das Bild des Sprößlings bestaunen und beklatschen können.
Besonderen Spaß machte den Lütten, dass sie sich in zwei Klassenräumen für unsere Tapetenaktion ausbreiten durften. War das ein Gerenne, Stiftegetausche und Getuschel! Da wurden Abstände von Nase und Mund gemessen, Augenfarben analysiert und über die Haarlänge diskutiert. Aber besonders gefreut hat mich, dass der Körperkontakt, der für die Umrisse nötig war, nicht zum Problem wurde. Im Sportunterricht oder bei Kreisspielen wollen meine Mädels nicht die Jungs anfassen und umgekehrt, aber bei dieser freien Übung klappte das reibungslos.
23:31 Uhr
|
kommentieren
|
Schule
Saté-Spieße mit Ananas, BBQ-Chickenwings und Muffins sind schon mal fertig, Bruscetta; Hackbällchen und Dips werden morgen hergestellt. Es lebe Fingerfood! Und wie es hier duftet...!
23:12 Uhr | kommentieren | Dies und Das
20:47 Uhr | 3 Kommentare | Dies und Das
Nachtrag: Die Schrauben am Bett sind auch nachgezogen.
17:56 Uhr | 1 Kommentar | Dies und Das
18:30 Uhr | 2 Kommentare | Dies und Das
16:49 Uhr | kommentieren | Dies und Das
22:09 Uhr | kommentieren | Dies und Das
gescheitert bin ich an Muscheln rheinische Art. Ich wollte ja, ich konnte aber nicht. Dieser feine Glibber, der da immer dranhängt, diese kleinen Ärmchen, die sich bis in den Kochtopf mit letzter Kraft an ihr Zuhause geklammert haben, ich kann das nicht essen.
Runde 2 des Rheinlandtests folgt schon bald: Karneval. Büttenreden im Wohnzimmer, Kostüme für die ganze Familie schneidern und nie, nie, niemals Alaaf oder Rumskedi rufen.
16:54 Uhr | 2 Kommentare | Dies und Das