Sonntag 02.02.2003
hmmm, lecker. Das hört sich an, als dürfte ich es auch essen (, weil ohne Kuhmilch). Gibt es ein Rezept dazu?
Mjamm... klingt ja deliziös! :)
Das Rezept ist nicht von mir, sondern vom besten Koch aller Zeiten, der mich immer wieder mit den leckersten Sachen überrascht! Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken... ;-) Daher darf und kann ich hier nicht alle geheimen Zutaten nennen.
Für 2 Personen:
Olivenöl mit einer reichhaltigen Auswahl an Gewürzen (u.a. Cayenne-Pfeffer, Pfeffer, Kardamom, gemahlener Kümmel, Kreuzkümmel, rotes Currypulver, Salz) im Wok vermischen und 500 g gewürfelte Hähnchenbrust darin anbraten. Das Fleisch auf einen Teller geben und reichlich Gemüse (nach Wahl oder siehe oben) in den Wok geben. Mit Sojasauce, Fischsauce, Sambal Oelek und einer kleinen Dose Kokosmilch ablöschen.
Das Fleisch dazu geben und alles gut durchmischen. Zum Schluß noch ein paar Mandelbätter hinein.
Dazu passt Reis oder Couscous.
Für 2 Personen:
Olivenöl mit einer reichhaltigen Auswahl an Gewürzen (u.a. Cayenne-Pfeffer, Pfeffer, Kardamom, gemahlener Kümmel, Kreuzkümmel, rotes Currypulver, Salz) im Wok vermischen und 500 g gewürfelte Hähnchenbrust darin anbraten. Das Fleisch auf einen Teller geben und reichlich Gemüse (nach Wahl oder siehe oben) in den Wok geben. Mit Sojasauce, Fischsauce, Sambal Oelek und einer kleinen Dose Kokosmilch ablöschen.
Das Fleisch dazu geben und alles gut durchmischen. Zum Schluß noch ein paar Mandelbätter hinein.
Dazu passt Reis oder Couscous.
Wenn Möhrenstifteln nicht so verdammt nervig, anstrengend und popelig wäre, würden sich die Dinger auch in meinem Essen viel häufiger wiederfinden... Hast du da irgendeinen Tipp?
Ich mache aus mindestens einem Kilo Möhren, manchmal auch mehr, einen ganzen Haufen Stifte. Erst alle Möhren schrubben oder schälen, dann halbieren, vierteln und so weiter, blanchiere die Möhrenstifte dann kurz und friere sie in handlichen Portionen ein. Außerdem lohnt es sich dann, zwei Tage mit orangenen Fingerspitzen rumzulaufen!
Hallo, ich habe auch noch einen Tip zu den Möhren Stiften. Kaufe dir doch einfach eine Reibe, z.B. den TNS 2000 (ist meiner Meinung nach die beste Reibe) gibt es seit etwa 20 Jahren auf Messen oder hier in Augsburg auf der Dult. Damit macht man die schönsten dünnen Stifte ohne viel Arbeit und ruck zuck. Geeignet auch für Zucchini, dann etwas dicker oder selber gemachte Pommes, einfach alles.
Kommentare
abonnieren
