Freitag 20.07.2007
So hab ich das noch gar nicht gesehen!
Ich kann gerade mal eine Stunde am Tag (halt von 17 Uhr bis zum Abendessen) nutzen, was durch meine Steuergelder mitfinanziert wurde!
Ja, klasse...
Hm, also bei uns ist das anders. Die meisten Schulhöfe sind nachmittags geschlossen für alle. Sind eben keine öffentlichen Spielplätze und häufig auch aus den Geldern des Fördervereins der Schule oder Spenden oder Elternarbeit aufgehübscht. Also zieht das Steuerzahlerargument nicht. Und ehrlich, ich täte auch nicht wollen, dass die Schulhöfe bald so aussehen wie die meisten öffentlichen Spielplätze, wenn eben diesselben Vandalen hinkönnen. Ich kenne es aber auch nicht anders und bin noch nie auf den Gedanken gekommen, die als Spielplätze zu nutzen...
Bei uns darf man im Prinzip in den großen Pausen (eine vormittags, eine nachmittags) nicht auf den Schulhof, der allerdings ganz offiziel auch ein städtischer Spielplatz ist. Ohne die Stadt und ihre Zuschüsse hätten wir dort immer noch Gerüste aus den 50er Jahren stehen. Wer schon Kinder in der Schule hat, wird oft auch in den Pausen geduldet.
LG
barb
LG
barb
Kommentare
abonnieren

Spielplaetze werden hier mit der von allen zu bezahlenden Schulsteuer bezahlt. Deshalb sind die Spielplaetze auch fuer alle zugaengig. (Frei nach der Idee: Wir ham' ja dafuer bezahlt...)